Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 25. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Der Suhrer Gemeindeammann Marco Genoni spricht über das letzte Jahr und welche Vorsätze er sich für 2021 gefasst hat. weiterlesen
Gemeindeamman Ruedi Hediger dankt allen herzlich, welche tatkräftig mitgeholfen haben, die Herausforderungen des letzten Jahres zu meistern. weiterlesen
Der Gemeindeamman von Staufen, Otto Moser, erzählt im Interview wie es der Gemeinde im vergangenen Jahr ergangen ist und gibt Einblicke in die Zukunftspläne weiterlesen
Im zweiten Quartal 2021 starten in Oftringen die Bauarbeiten an der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen. Der Bachweg wird zu einem Rad- und Gehweg ausgebaut. Die Umsetzung dieser im Velokonzept Region Zofingen enthaltenen Massnahme wird mit 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. weiterlesen
Zurzeit ist die Situation für die bunt gemischte Mieterschaft auf dem Wisa-Gloria-Areal schwierig. In einem sind sich alle einig: Das Ende des Stillstandes wird rasch herbeigesehnt. weiterlesen
Die laufende Gesamtrevision der Ortsplanung Aarburg hat einen ersten Meilenstein erreicht: Am 7. Dezember 2020 hat der Gemeinderat das Räumliche Entwicklungsleitbild und das Freiraumkonzept genehmigt. Diese beiden Dokumente sind wichtige Grundlagen für die Überarbeitung der Planungsinstrumente in einer zweiten Phase der Gesamtrevision Ortsplanung. weiterlesen
Die laufende Gesamtrevision der Ortsplanung Aarburg hat einen ersten Meilenstein erreicht: Am 7. Dezember 2020 hat der Gemeinderat das Räumliche Entwicklungsleitbild und das Freiraumkonzept genehmigt. Diese beiden Dokumente sind wichtige Grundlagen für die Überarbeitung der Planungsinstrumente in einer zweiten Phase der Gesamtrevision Ortsplanung. weiterlesen
Neu gilt im Kantonsspital Aarau ab dem 20. Januar 2021 zur Bekämpfung des Coronavirus ein neues Besuchsreglement: In den ersten 3 Tagen gilt (mit Ausnahmen) ein generelles Besuchsverbot. Ab 4. Tag ist täglich ein Besuch durch ein/e designierte/r Besucher/in mit ausgestelltem Besucherpass zugelassen. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Die «Stiftung Standortförderung Aarau und Region» (kurz «Aarau Standortförderung») ist seit dem 1. Januar 2021 aktiv und übernimmt sämtliche Aufgaben vom Verein Aarau Standortmarketing, welcher nun aufgelöst werden kann. Die Vereinsmitglieder stimmten der Vereinsauflösung sowie der Stiftungsgründung im Rahmen der im letzten Dezember schriftlich durchgeführten ausserordentlichen Generalversammlung zu. Neben den organisatorischen Anpassungen wurden jüngst zusätzliche Räumlichkeiten in Aaraus Altstadt bezogen. weiterlesen
Gewerbeverband fordert sofortige Umsetzung der Reduktion der Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen weiterlesen
Die Teilrevision Hegmatte / Mühleareal lag zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember 2020 öffentlich auf. weiterlesen
Im Herbst 2021 finden die Stadtratswahlen statt. Drei Mitglieder des Stadtrats Lenzburg verzichten auf eine erneute Kandidatur. weiterlesen
Ein Fahrradfahrer sowie ein Fussgänger wurden gestern Abend von jeweils zwei Jugendlichen angegangen. Ein Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Person wurde verletzt. weiterlesen
Die Interessengemeinschaft möchte, dass in Lenzburg über das Thema gesprochen wird. Die Zeit drängt allerdings, da noch in diesem Jahr über den Standort der neuen Kantonsschulen im Grossen Rat diskutiert werden soll. weiterlesen
Nach gut vier Jahren übergibt Willi Sommer (Brittnau) das Präsidium der Sennhof-Stiftung Friedrich Däster an Christian Glur (Glashütten). weiterlesen
An der Langbahn-Winterchallenge vom 17. – 20. Dezember in Uster haben sich Anna Vismara über 50m Delphin und Robin Affentranger über 200m Rücken für die Junioren Europameisterschaften 2021 im Pool qualifiziert. Die Qualifikationsphase dauert noch bis nächsten April, mit David Radam und Dario Wickihalter haben die Aarefische gute Chancen weitere Kandidaten an den Start zu schicken. weiterlesen
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche. weiterlesen
Im kommenden Jahr sollen in Zofingen wieder Weltmeisterschaften stattfinden: die Powerman Zofingen Langdistanz WM. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei kann der Powerman Zofingen auf den Goodwill der Geldgeber zählen weiterlesen
Die Stadt Zofingen befindet sich im Zertifizierungsprozess für das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF. Eine Standortbestimmung der Stadtverwaltung sowie acht Partizipationsworkshops an der Zofinger Schule mit insgesamt 147 Kindern und Jugendlichen bilden den Grundstein für dieses Vorhaben. weiterlesen
Der HSC Suhr Aarau freut sich, den Verbleib seines Eigengewächses Manuel Zehnder verkünden zu dürfen. Der 21-jährige Rückraumspieler und sein Ausbildungsverein verlängerten den zum Saisonende hin auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2022/23. weiterlesen
Zum Start ins neue Jahr lädt die Evangelisch-methodistische Kirche (EKM) an der Breitbachstrasse 31, um 10 Uhr, zu einem liturgischen Gottesdienst ein. weiterlesen
Das Angebot fand erstmals in der Region Zofingen statt und stiess auf grosses Interesse: Die von der Fachstelle Integration des Regionalverbands zofingenregio gemeinsam mit der Caritas Aargau organisierte Kursreihe «Mein Kind in der Schweiz erziehen» war voll ausgebucht. weiterlesen
Am 21. November kam das Oftringer Ortsmuseum zu einer besonderen Ehre. Drei Apfelbäume und ein Birnbaum wurden gepflanzt. Besonders daran sind die Umstände: Die Apfelsorte existiert bislang nur auf Oftringer Boden und ging beinahe verloren. Der Birnbaum ist von Rothrister Abstammung und schien bis vor kurzem ebenfalls vollständig zu verschwinden. weiterlesen
Der Suhrer Gemeindeammann Marco Genoni spricht über das letzte Jahr und welche Vorsätze er sich für 2021 gefasst hat. weiterlesen
Gemeindeamman Ruedi Hediger dankt allen herzlich, welche tatkräftig mitgeholfen haben, die Herausforderungen des letzten Jahres zu meistern. weiterlesen
Der Gemeindeamman von Staufen, Otto Moser, erzählt im Interview wie es der Gemeinde im vergangenen Jahr ergangen ist und gibt Einblicke in die Zukunftspläne weiterlesen
Im zweiten Quartal 2021 starten in Oftringen die Bauarbeiten an der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen. Der Bachweg wird zu einem Rad- und Gehweg ausgebaut. Die Umsetzung dieser im Velokonzept Region Zofingen enthaltenen Massnahme wird mit 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. weiterlesen
Zurzeit ist die Situation für die bunt gemischte Mieterschaft auf dem Wisa-Gloria-Areal schwierig. In einem sind sich alle einig: Das Ende des Stillstandes wird rasch herbeigesehnt. weiterlesen
Die laufende Gesamtrevision der Ortsplanung Aarburg hat einen ersten Meilenstein erreicht: Am 7. Dezember 2020 hat der Gemeinderat das Räumliche Entwicklungsleitbild und das Freiraumkonzept genehmigt. Diese beiden Dokumente sind wichtige Grundlagen für die Überarbeitung der Planungsinstrumente in einer zweiten Phase der Gesamtrevision Ortsplanung. weiterlesen
Die laufende Gesamtrevision der Ortsplanung Aarburg hat einen ersten Meilenstein erreicht: Am 7. Dezember 2020 hat der Gemeinderat das Räumliche Entwicklungsleitbild und das Freiraumkonzept genehmigt. Diese beiden Dokumente sind wichtige Grundlagen für die Überarbeitung der Planungsinstrumente in einer zweiten Phase der Gesamtrevision Ortsplanung. weiterlesen
Neu gilt im Kantonsspital Aarau ab dem 20. Januar 2021 zur Bekämpfung des Coronavirus ein neues Besuchsreglement: In den ersten 3 Tagen gilt (mit Ausnahmen) ein generelles Besuchsverbot. Ab 4. Tag ist täglich ein Besuch durch ein/e designierte/r Besucher/in mit ausgestelltem Besucherpass zugelassen. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Die «Stiftung Standortförderung Aarau und Region» (kurz «Aarau Standortförderung») ist seit dem 1. Januar 2021 aktiv und übernimmt sämtliche Aufgaben vom Verein Aarau Standortmarketing, welcher nun aufgelöst werden kann. Die Vereinsmitglieder stimmten der Vereinsauflösung sowie der Stiftungsgründung im Rahmen der im letzten Dezember schriftlich durchgeführten ausserordentlichen Generalversammlung zu. Neben den organisatorischen Anpassungen wurden jüngst zusätzliche Räumlichkeiten in Aaraus Altstadt bezogen. weiterlesen
Gewerbeverband fordert sofortige Umsetzung der Reduktion der Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen weiterlesen
Die Teilrevision Hegmatte / Mühleareal lag zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember 2020 öffentlich auf. weiterlesen
Im Herbst 2021 finden die Stadtratswahlen statt. Drei Mitglieder des Stadtrats Lenzburg verzichten auf eine erneute Kandidatur. weiterlesen
Ein Fahrradfahrer sowie ein Fussgänger wurden gestern Abend von jeweils zwei Jugendlichen angegangen. Ein Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Person wurde verletzt. weiterlesen
Die Interessengemeinschaft möchte, dass in Lenzburg über das Thema gesprochen wird. Die Zeit drängt allerdings, da noch in diesem Jahr über den Standort der neuen Kantonsschulen im Grossen Rat diskutiert werden soll. weiterlesen
Nach gut vier Jahren übergibt Willi Sommer (Brittnau) das Präsidium der Sennhof-Stiftung Friedrich Däster an Christian Glur (Glashütten). weiterlesen
An der Langbahn-Winterchallenge vom 17. – 20. Dezember in Uster haben sich Anna Vismara über 50m Delphin und Robin Affentranger über 200m Rücken für die Junioren Europameisterschaften 2021 im Pool qualifiziert. Die Qualifikationsphase dauert noch bis nächsten April, mit David Radam und Dario Wickihalter haben die Aarefische gute Chancen weitere Kandidaten an den Start zu schicken. weiterlesen
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche. weiterlesen
Im kommenden Jahr sollen in Zofingen wieder Weltmeisterschaften stattfinden: die Powerman Zofingen Langdistanz WM. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei kann der Powerman Zofingen auf den Goodwill der Geldgeber zählen weiterlesen
Die Stadt Zofingen befindet sich im Zertifizierungsprozess für das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF. Eine Standortbestimmung der Stadtverwaltung sowie acht Partizipationsworkshops an der Zofinger Schule mit insgesamt 147 Kindern und Jugendlichen bilden den Grundstein für dieses Vorhaben. weiterlesen
Der HSC Suhr Aarau freut sich, den Verbleib seines Eigengewächses Manuel Zehnder verkünden zu dürfen. Der 21-jährige Rückraumspieler und sein Ausbildungsverein verlängerten den zum Saisonende hin auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2022/23. weiterlesen
Zum Start ins neue Jahr lädt die Evangelisch-methodistische Kirche (EKM) an der Breitbachstrasse 31, um 10 Uhr, zu einem liturgischen Gottesdienst ein. weiterlesen
Das Angebot fand erstmals in der Region Zofingen statt und stiess auf grosses Interesse: Die von der Fachstelle Integration des Regionalverbands zofingenregio gemeinsam mit der Caritas Aargau organisierte Kursreihe «Mein Kind in der Schweiz erziehen» war voll ausgebucht. weiterlesen
Am 21. November kam das Oftringer Ortsmuseum zu einer besonderen Ehre. Drei Apfelbäume und ein Birnbaum wurden gepflanzt. Besonders daran sind die Umstände: Die Apfelsorte existiert bislang nur auf Oftringer Boden und ging beinahe verloren. Der Birnbaum ist von Rothrister Abstammung und schien bis vor kurzem ebenfalls vollständig zu verschwinden. weiterlesen
Lade Fotos..