Regula Neeser
"Nur nichts tun ist falsch": Die Präsidentin des Samaritervereins Schöftland im Interview
(v. l.): Cédric Wyss, Bernhard Kayser, Patrick Kyburz und Renato Joller.
Anlässlich der 82. Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbandes Zofingen wurden Präsident Renato Joller sowie die Vorstandsmitglieder für eine weitere zweijährige Amtsdauer bestätigt. Für seine langjährigen Verdienste als Aktuar ernannten die Delegierten Patrick Kyburz zum Ehrenmitglied. Die Jahresrechnung schloss mit Verlust ab.
Region Der Bezirksschützenverband Zofingen präsentierte sich anlässlich der 82. Delegiertenversammlung als intakter und finanziell gesunder Verband. Verbandspräsident Renato Joller begrüsste im Kirchengemeindesaal in Murgenthal 81 Anwesende, darunter Ehrenpräsident Felix Stampfli sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und die Gäste Alois Ottiger, Schiessoffizier Kreis 7, und Max Schärer, Gemeindeammann Murgenthal. Organisiert hatte die Versammlung die SG Murgenthal-Balzenwil unter Präsident Stefan Ruf.
Laut Verbandspräsident Renato Joller war das abgeschlossene Verbandsjahr geprägt durch das 200-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Schiesssportverbandes SSV. Neben dem grossen Jubiläumsfest in Aarau stand am 13. April 2024 auch ein nationaler «Tag der offenen Schützenhäuser» im Mittelpunkt. Renato Joller appellierte weiter an die Vorstände, den Kontakt zu den Behörden zu suchen und zu pflegen.
Verbandskassier Christian Schär legte den Delegierten eine Jahresrechnung vor, die mit einem Verlust von 1'631 Franken abschloss. Das Budget für 2025 sieht bei unveränderten Jahresbeiträgen einen Verlust von 660 Franken vor.
Tagespräsident Felix Stampfli führte durch das Traktandum des Vorstandes. Renato Joller sowie die übrigen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt. Der Vorstand setzt sich nach erfolgter Wahl wie folgt zusammen:
Präsident: Renato Joller
Vizepräsident: Thomas Scheuzger
Finanzen: Christian Schär
Gewehr 300m: Peter Zürcher
Gewehr 10/50m: Cédric Wyss
Pistole 10/25/50m: Nico Kreyss
Leistungssport 300m: Walter Eichenberger
Leistungssport 25/50m: Christian Klauenbösch
Jungschützenwesen: Bernhard Kayser.
Vakant bleibt das Amt des Aktuars.
Nach 16 Jahren Vorstandstätigkeit als Aktuar trat Patrick Kyburz zurück. Für seine langjährige Tätigkeit wurde Patrick Kyburz zum Ehrenmitglied ernannt. Sein Engagement hinterlässt eine Lücke, die es nun zu füllen gilt. Ebenfalls für zehnjährige Vorstandstätigkeit ehrten die Delegierten Cédric Wyss und Bernhard Kayser.
Die Grüsse des Gemeinderates Murgenthal überbrachte Gemeindeammann Max Schärer: «Mein Dank gilt allen Funktionären, welche sich ehrenamtlich den Vereinen zur Verfügung stellen». Auch Schiessoffizier Alois Oppliger sprach dem Verantwortlichen ein Lob aus: «Gerade die Schützenmeister müssen Vorbilder sein und jeder hat einen Schalengehörschutz zu tragen». Weiter forderte Oppliger die Vereine auf, sich gegenseitig zu unterstützen.
pd
Am Sonntag, 9. März, findet um 10..
Am 2. März präsentierte der..
Anlässlich der 82...
In der Zofinger Altstadt-Bäckerei..
Am Dienstagmorgen kollidierten ein..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..