straf:kammer:spiel
feiert am Mittwoch, 15. Januar, auf der Bühne Aarau Premiere
Es ist wieder so weit: Die Theatergesellschaft Vordemwald präsentiert erneut ein amüsantes Theaterstück. Nicht nur die Hauptfigur vom Stück «Bisch Sicher?» feiert Geburtstag, sondern auch die Theatergesellschaft selbst kann auf 120 Jahre Bestehen anstossen.
Vordemwald Für das Geburtstagskind Hugo Klotz (Andy Häfelfinger), ein ziemlich schroffer Unternehmer, schmeisst seine Frau Judith Klotz (Renate Renfer) eine Party. Diese läuft allerdings nicht ganz nach Plan. Unter den zig Geschenken befindet sich auch ein mysteriöser «Zufriedenheitstrank», von dem keiner der Anwesenden so recht weiss, woher dieser kommt. Der wohlhabende Unternehmer, welcher ein ziemlicher Miesepeter sein kann, nimmt diesen Trank aus Trotz anschliessend ein. Bemerkbare Veränderungen zieht dieses Elixier im ersten Moment nicht mit sich.
Dennoch dauert es nicht allzu lange und Hugo Klotz scheint geistig auf den Stand seines fünfjährigen Ich's versetzt worden zu sein. Zusammen mit Herbie (Stephan Lienhard), dem geheimnisvollen Gast im Hause Klotz, der die Welt stets mit kindlichen Augen sieht, hält Hugo seine gesamte Familie auf Trab. Wie soll denn nun die WC-Papier-Firma Klotz geführt werden, wenn der Chef mit Versteckenspielen und «Mölele» beschäftigt ist? Dem Schwager von Hugo Klotz, Bruno Scheidegger (Adrian Zahn), könnte die Situation nicht besser ins Konzept passen. Dieser hat nämlich schon seit längerer Zeit ein Auge auf die Firma geworfen.
Geschrieben wurde die Komödie «Bisch sicher?» von den Autoren Peter Kaufmann und Rolf Brunold. Die Uraufführung fand 2010 statt.
Mittlerweile treffen sich die zehn Darstellenden zwei Mal die Woche im Vordemwalder Gemeindesaal, um die Komödie zu proben. Denn: Langsam wird es ernst, in drei Wochen ist bereits die Premiere angesagt. Das Bühnenbild steht schon: ein Wohnzimmer, ausgestattet mit Kronleuchter, grossen Türen und teuren Möbeln – die Familie Klotz hat Geld. Nur noch die letzten Feinschliffe fehlen. Regisseur Christoph Hans Egli folgt den Darstellenden auf der Bühne aufmerksam und korrigiert wenn nötig. «Das kommt gut!», lobt er am Ende der Probe. Die Nervosität kurz vor der Premiere sei da, aber das sei ganz normal, sagt Egli.
Wie viele andere Vereine leidet auch die Theatergesellschaft Vordemwald aktuell unter Mitgliederschwund. «Wenn man ein Stück hat, bei dem die Rollen über mehrere Generationen besetzt werden sollten, wird es schwierig», erzählt die Präsidentin des Vereins, Tabea Häfelfinger. Dem Verein fehlen die jüngeren Mitglieder. Während es vor einigen Jahren noch genug Personen gab, welche die Funktionen hinter den Kulissen übernommen haben, gestalte sich das heute schon schwieriger.
Gegründet wurde der «Dramatische Verein» im Dezember des Jahres 1904. Das erste Stück hiess «Addrich im Moos». «Frauen durften erst ab 1931 Mitglieder des Vereins werden», erzählt Tabea Häfelfinger. Sie ist die dritte Vereinspräsidentin in der über hundertjährigen Geschichte des Vereins.
Trotz den Ressourcenschwierigkeiten wird es anlässlich des 120-Jahre-Jubiläums – im Gegensatz zu letztem Jahr – wieder Tische geben. Zudem kann aufgrund der Feierlichkeiten an den Samstagsvorstellungen ein Imkerbraten genossen werden. Oder aber Käsespätzli für die Besuchenden, die kein Fleisch essen.
Von Gemma Chillà
Aufführungsdaten:
8., 9., 10., 12., 14. und 16. März
Start der Aufführung: 20 Uhr (10. März um 14 Uhr)
Platzreservierungen sind unter www.theater-vordemwald.ch oder telefonisch unter 0900 320 320 (Fr. 1.00/min) möglich.
Ausschliesslich am 16. Februar, können von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr unter der direkten Nummer 079 215 46 14 ebenfalls Platzreservierungen vorgenommen werden.
Lade Fotos..