Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Am kostenlosen Rundgang werden Geschichten von Menschen erzählt, die am Rande der Gesellschaft leben.
Wieviel Sozialhilfe soll jemand bekommen? Sollen Menschen in schwierigen Situationen ihre Motivation beweisen müssen? Wo fängt die Eigenverantwortung an? Wo hört die Solidarität auf? Die Gestaltung der Sozialhilfe ist in aller Munde. Auch dieses Jahr stellt sich Caritas Aargau in frech inszenierten Stadtrundgängen den kritischen Fragen rund um das Thema «Armut».
Zofingen Sozialarbeitende vermitteln Fakten und Hintergründe während Laienschauspieler das Publikum spielerisch herausfordern. Mit den Anlässen lädt Caritas zu einem nachdenklichen Dialog ein. Der kostenlose öffentliche Rundgang in Zofingen findet am Donnerstag, 27. Juni 19 um 18.30 mit Start beim alten Postplatz statt.
Eine Mehrheit im kantonalen Parlament findet, dass der Grundbedarf der Soziahilfe um 30% gekürzt werden soll. Nur integrationswillige, motivierte und engagierte Personen sollen eine Motivationsentschädigung erhalten, die der heutigen Sozialhilfe entspräche. Das Berner Stimmvolk hat diese drastischen Kürzungsvorschläge bereits abgelehnt, im Aargau muss die Regierung noch entscheiden.
Was bedeutet es, am Existenzminimum zu leben, und wieviel Geld hat man dann zur Verfügung? Wer fällt durch alle Maschen und welche strukturellen Gegebenheiten sind dafür verantwortlich? Welche Handlungsmöglichkeiten haben armutsbetroffene Menschen und Familien? Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter haben dazu viel Erfahrungs- und Grundlagenwissen aus ihrer täglichen Arbeit, welches sie in den aktuellen sozialpolitischen Diskurs einbringen möchten. Um die Auseinandersetzung zu fördern hat Caritas Aargau deshalb zusammen mit dem Theaterfachmann Hannes Leo Meier Geschichten entwickelt, welche aus dem Alltag von Menschen erzählen, die am Rande unserer Gesellschaft leben.
Unterstützt wird das Projekt durch Laienschauspieler/-innen, die einen Einblick in den Alltag und in die Erfahrungswelt von armutsbetroffenen Menschen geben. Bei der Produktion arbeitet Caritas Aargau mit den Kirchlichen Regionalen Sozialdiensten im Aargau zusammen. Die Rundgänge dauern zirka 90 Minuten.
pd
Datum: Donnerstag, 27. Juni, 18.30 Uhr
Treffpunkt: alter Postplatz, Zofingen. Der Rundgang ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erwünscht:rt@caritas-aargau.ch oder 079 480 27 49
Am kostenlosen Rundgang werden Geschichten von Menschen erzählt, die am Rande der Gesellschaft leben.
Wieviel Sozialhilfe soll jemand bekommen? Sollen Menschen in schwierigen Situationen ihre Motivation beweisen müssen? Wo fängt die Eigenverantwortung an? Wo hört die Solidarität auf? Die Gestaltung der Sozialhilfe ist in aller Munde. Auch dieses Jahr stellt sich Caritas Aargau in frech inszenierten Stadtrundgängen den kritischen Fragen rund um das Thema «Armut».
Zofingen Sozialarbeitende vermitteln Fakten und Hintergründe während Laienschauspieler das Publikum spielerisch herausfordern. Mit den Anlässen lädt Caritas zu einem nachdenklichen Dialog ein. Der kostenlose öffentliche Rundgang in Zofingen findet am Donnerstag, 27. Juni 19 um 18.30 mit Start beim alten Postplatz statt.
Eine Mehrheit im kantonalen Parlament findet, dass der Grundbedarf der Soziahilfe um 30% gekürzt werden soll. Nur integrationswillige, motivierte und engagierte Personen sollen eine Motivationsentschädigung erhalten, die der heutigen Sozialhilfe entspräche. Das Berner Stimmvolk hat diese drastischen Kürzungsvorschläge bereits abgelehnt, im Aargau muss die Regierung noch entscheiden.
Was bedeutet es, am Existenzminimum zu leben, und wieviel Geld hat man dann zur Verfügung? Wer fällt durch alle Maschen und welche strukturellen Gegebenheiten sind dafür verantwortlich? Welche Handlungsmöglichkeiten haben armutsbetroffene Menschen und Familien? Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter haben dazu viel Erfahrungs- und Grundlagenwissen aus ihrer täglichen Arbeit, welches sie in den aktuellen sozialpolitischen Diskurs einbringen möchten. Um die Auseinandersetzung zu fördern hat Caritas Aargau deshalb zusammen mit dem Theaterfachmann Hannes Leo Meier Geschichten entwickelt, welche aus dem Alltag von Menschen erzählen, die am Rande unserer Gesellschaft leben.
Unterstützt wird das Projekt durch Laienschauspieler/-innen, die einen Einblick in den Alltag und in die Erfahrungswelt von armutsbetroffenen Menschen geben. Bei der Produktion arbeitet Caritas Aargau mit den Kirchlichen Regionalen Sozialdiensten im Aargau zusammen. Die Rundgänge dauern zirka 90 Minuten.
pd
Datum: Donnerstag, 27. Juni, 18.30 Uhr
Treffpunkt: alter Postplatz, Zofingen. Der Rundgang ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erwünscht:rt@caritas-aargau.ch oder 079 480 27 49
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..