Andreas Ramseier
Der Leiter Bildung und Freizeit gibt einen Einblick in den Alltag der Justizvollzugsanstalt Lenzburg
Die Theater Gesellschaft Vordemwald lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem höchst erfrischenden Theater.
z.V.g.
Am 2. Februar feiert die Theater Gesellschaft Vordemwald Premiere ihrer neusten Ausarbeitung. Sie spielen das Stück «Uf Bali und zrugg». Es handelt von einem kapitänlosen Kreuzfahrtschiff und einer langen Ankettung unglücklicher Missstände. Die Geschichte kommt aus dem Haus des Aarauer Reuninger Verlags.
Vordemwald Seit Ende August sind die Mitglieder der Theater Gesellschaft Vordemwald ihre neue Aufführung am Vorbereiten. «Uf Bali und zrugg» heisst das Stück. Es setzte sich bei der Spielkommission gegen ca. zehn andere Vorschläge durch. Es handelt von einem Kapitän, der seine Hände besser am Steuerrad seines Schiffes, anstatt an hübschen Damen haben sollte, einem Landstreicher, der plötzlich zur Nachfolge ernannt wird und Gerry, der ständig auf der Suche nach seiner Frau ist.
Das Theaterstück wird insgesamt an sechs Tagen aufgeführt. Darunter sind zwei Sonntagnachmittage. An diesen sei der Gemeindesaal jeweils nur halb voll, erzählt Rolf Zimmerli von der Theatergesellschaft. «Bei den Abendvorstellungen sind die Plätze stets voll», meint er weiter. Bis zu 1'400 Besucher sind in den letzten fünf Jahren nach Vordemwald gekommen, um sich von der Qualität der Theatergesellschafft zu überzeugen.
Bei den Theaterabenden arbeiten ausschliesslich Mitglieder des Vereins. Unterstützung bekommen sie lediglich in der Küche von einem Profi. Denn dort ist höchste Qualität angesagt: «Wir kochen alles frisch in der Küche des Gemeindesaals.» Und wer denkt, es gebe nur normale «Pflichtverpflegung» wie Hotdogs und Sandwisches, der irrt. Es gibt Bratwürste, Pilz Risotto, Salate und noch viel mehr. Zusätzlich gibt es noch ein Dessertbuffet. Doch nicht nur gastronomisch setzt man auf die eigenen Qualitäten. «Obschon wir keine professionellen Bühnenbauer und Techniker haben, machen wir immer alles selbst», so Zimmerli. Bereits ab Mitte Dezember beginnt die Theatergesellschaft mit den Bauarbeiten. Diese geschehen neben den Probeabenden. Wer sich von den Ergebnissen der langen Vorbereitungen überzeugen möchte, kann sich unter theater-vordemwald.ch Tickets sichern.
In froher Erwartung der, aus Sicht des Personals, längst überfälligen Frühpensionierung des Kapitäns von Ballheim, begibt man sich auf die grosse Fahrt nach Bali. Während einer Rettungsübung vergnügt sich der Kapitän in einem der Rettungsboote wieder einmal mit einer der weiblichen Passagieren. Infolge einer Verkettung unglücklicher Umstände, fehlt beim Einholen der Boote leider das Boot mit dem Kapitän und seiner Begleitung. Eine Panik an Bord eines ohne Kapitän geführten Kreuzfahrtschiffes muss natürlich unter allen Umständen vermieden werden. Ein neuer «Kapitän» muss her. So fällt dem Ersten Offizier nichts geistreicheres ein, als Sigi, einem Landstreicher, der die Reise bei einer Tombola gewonnen hat, den Passagieren als Kapitän unterzujubeln. Sigi, der inmitten der feinen Gesellschaft anfangs allenfalls geduldet war, geniesst nun die beachtliche Wirkung auf das weibliche Geschlecht. Der Passagier Gerry bringt zusätzliche Unruhe auf das Schiff, dauernd ist er auf der Suche nach seiner Frau. Wird das Schiff seinen Zielhafen erreichen? Wird der echte Kapitän mit seiner charmanten Begleitung und seinem Rettungsboot gerettet?
Rinaldo Feusi
Bald hat das Kulturlokal in der..
Am 20. Februar findet im Rahmen der..
Yvonne und René Buchser waren..
Leichtfüssig und energiegeladen,..
Die «Aarauer, Zofinger und..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Lieber Ratgeber Seit ein paar Jahren arbeite ich in einem KMU. Das vereinbarte Pen-sum von 40% wurde nach einiger Zeit vom Arbeitgeber auf 50% erhöht. Allerdings habe ich nie einen angepassten Vertrag erhalten, obwohl ich den verlangt habe... weiterlesen
Lieber Doktor Eros Ich bin sehr verunsichert und möchte daher zuerst die Meinung von Fachleuten einholen, bevor ich den offiziellen Weg beschreite. Zur Sache: Seit dem Sommer gibt es in der Oberstufe einen neuen Lehrer. Ich finde ihn.. weiterlesen
Dagegen sein ist nachvollziehbar. Man hat gewissermassen einen Dorn im Auge, der entfernt sein will. Und sei es nur darum, weil sich sonst die Augen nicht so leicht vor dem Dafür verschliessen lassen. Dagegen sein hat den Vorteil, dass es in... weiterlesen
Egon und Joy kamen beide zu uns ins Tierheim weil sie bei ihren Vorbesitzern mit den neuen Lebensumständen nicht klar kamen. Bei Egon waren es seine jüngeren Artgenossen und bei Joy kleine Zweibeiner, die ihnen Stress bereiteten. weiterlesen
Lade Fotos..