Guido Brand
Der Safenwiler Zivilschützer erzählt, wie sich die Organisation verändert hat
Es ist ein junges, dynamisches Team, das die Neuinszenierung der "Lustigen Witwe" präsentiert.
Die Neufassung von Franz Lehárs Klassiker «Die Lustige Witwe» vermag die Zuschauer seit Mitte Oktober zu begeistern. Dieses Wochenende ist die letzte Gelegenheit, die Operette anzuschauen.
Die frische, dynamische und überraschende Inszenierung des neuen, jungen Teams beweist, dass Operette auch heute noch zeitgemässe Unterhaltung ist. Auch die bewährten und neuen Solisten bezaubern mit ihrem Können und den herrlichen Lehár-Melodien die Besucher.
Diese Woche nun beendet die Lustige Witwe ihr Gastspiel in Möriken-Wildegg. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich das ganze Team von dieser erfolgreichen Spielzeit und freut sich auf eine neue Herausforderung in zwei Jahren.
«Die lustige Witwe» wird noch gespielt am 28. und 29. November. Für beide Vorstellungen gibt es noch einige Ticktes: Auf www.operette.ch oder an der Abendkasse.
Das Armenische Volk ist geprägt von..
2019 hat sich vieles im K-Pop..
Was haben Celine Dion, Queen, Die..
Die Regionalpolizei Zofingen blickt..
Walter Bigler ist 93 Jahre alt und..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
Wie nah Freud und Leid sein können, haben wir letzte Woche erfahren. Am Dienstag feierte Tina Turner (Bild u. r.) ihren 80. Geburtstag. Die Stimmgranate im silbrigen Mini-Fransenkleid aus den 80ern ist mit ihren 80 mindestens noch so cool wie.. weiterlesen
Egon und Joy kamen beide zu uns ins Tierheim weil sie bei ihren Vorbesitzern mit den neuen Lebensumständen nicht klar kamen. Bei Egon waren es seine jüngeren Artgenossen und bei Joy kleine Zweibeiner, die ihnen Stress bereiteten. weiterlesen
Am 6. Dezember ist Chlaustag. In Rupperswil wird dieser besonders zelebriert. Der Samichlaus kommt nicht in jede Stube, sondern ins Dorfmuseum. weiterlesen
Lade Fotos..