Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 23. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Seit Mai letzten Jahres hat «libs Industrielle Berufslehren Schweiz» und «Rhino Innovation» das Projekt libs Unternehmertum in der dualen Bildungswelt entwickelt. Jetzt ist es soweit, ab Mitte Februar 2021 starten insgesamt 18 Klassen an vier Standorten, gehalten durch 15 versierte Start-Up Unternehmer.
Das «libs Unternehmerhaus» führt jährlich für rund 300 Lernende den Kurs 101 ? «Grundlagen von unternehmerischen Denken und Handeln» durch. Neueintretende Lernende kommen jetzt in den Genuss, von Zusatzausbildungen im Bereich unternehmerischer Methoden und Prozesse bis hin zur Entwicklung von eigenen Geschäftsideen zu profitieren. Diese zusätzliche Ausbildung ist im ersten Lehrjahr obligatorisch. Ab Jahr zwei (Herbst 2021) können interessierte Lernende in freiwilliger Arbeit das Gelernte vertiefen und eine Produkt-Idee / Dienstleistung entwickeln, die zu einem Start-up führen kann. Aus Lebensunternehmern wachsen Jungunternehmer heran! Wir sind überzeugt und motiviert dieses Projekt erfolgreich umsetzen zu können und hoffen dabei folgende Ziele zu erreichen: ? Attraktivere Perspektiven für Auszubildende als Unternehmer & Intrapreneure ? Industriellen Vertretern eine Innovationsplattform zu bieten ? Förderung des Innovationsstandorts Schweiz
Das libs Unternehmerhaus vertritt die Meinung, dass Unternehmertum nicht von Theoretikern, die keine eigene Startup Erfahrung mitbringen, unterrichtet werden kann. Deswegen haben wir schweizweit nach inspirierenden Talenten zwischen 26 und 35 gesucht, die Unternehmergeister wecken können, unternehmerischen Theoriegrundlagen beherrschen und viel aus der eigenen Erfahrung den Lernenden weitergeben können. Unternehmer bilden die nächste Generation von Unternehmern aus. Insbesondere freut es uns sehr, dass wir in Zürich fünf Unternehmerinnen gewinnen konnten, die ihr Wissen den jungen Auszubildenden übermitteln werden.
Bei der Bildung eines jungen Menschen geht es nicht darum, einen Eimer zu füllen, sondern ein Feuer zu entzünden. Ab Mitte Februar wird es im libs Unternehmerhaus, dank unserer Dozentinnen und Dozenten, brennen. Daraus werden Unternehmer und Intrapreneure entstehen, die in der Lage sind Innovation in der Schweiz voranzutreiben. pd
Zürich:
Rapperswil:
Heerbrugg:
Baden:
Seit Mai letzten Jahres hat «libs Industrielle Berufslehren Schweiz» und «Rhino Innovation» das Projekt libs Unternehmertum in der dualen Bildungswelt entwickelt. Jetzt ist es soweit, ab Mitte Februar 2021 starten insgesamt 18 Klassen an vier Standorten, gehalten durch 15 versierte Start-Up Unternehmer.
Das «libs Unternehmerhaus» führt jährlich für rund 300 Lernende den Kurs 101 ? «Grundlagen von unternehmerischen Denken und Handeln» durch. Neueintretende Lernende kommen jetzt in den Genuss, von Zusatzausbildungen im Bereich unternehmerischer Methoden und Prozesse bis hin zur Entwicklung von eigenen Geschäftsideen zu profitieren. Diese zusätzliche Ausbildung ist im ersten Lehrjahr obligatorisch. Ab Jahr zwei (Herbst 2021) können interessierte Lernende in freiwilliger Arbeit das Gelernte vertiefen und eine Produkt-Idee / Dienstleistung entwickeln, die zu einem Start-up führen kann. Aus Lebensunternehmern wachsen Jungunternehmer heran! Wir sind überzeugt und motiviert dieses Projekt erfolgreich umsetzen zu können und hoffen dabei folgende Ziele zu erreichen: ? Attraktivere Perspektiven für Auszubildende als Unternehmer & Intrapreneure ? Industriellen Vertretern eine Innovationsplattform zu bieten ? Förderung des Innovationsstandorts Schweiz
Das libs Unternehmerhaus vertritt die Meinung, dass Unternehmertum nicht von Theoretikern, die keine eigene Startup Erfahrung mitbringen, unterrichtet werden kann. Deswegen haben wir schweizweit nach inspirierenden Talenten zwischen 26 und 35 gesucht, die Unternehmergeister wecken können, unternehmerischen Theoriegrundlagen beherrschen und viel aus der eigenen Erfahrung den Lernenden weitergeben können. Unternehmer bilden die nächste Generation von Unternehmern aus. Insbesondere freut es uns sehr, dass wir in Zürich fünf Unternehmerinnen gewinnen konnten, die ihr Wissen den jungen Auszubildenden übermitteln werden.
Bei der Bildung eines jungen Menschen geht es nicht darum, einen Eimer zu füllen, sondern ein Feuer zu entzünden. Ab Mitte Februar wird es im libs Unternehmerhaus, dank unserer Dozentinnen und Dozenten, brennen. Daraus werden Unternehmer und Intrapreneure entstehen, die in der Lage sind Innovation in der Schweiz voranzutreiben. pd
Zürich:
Rapperswil:
Heerbrugg:
Baden:
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..