Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten des Astronauten aufzeigt. Da ist einerseits der nervenstarke Held, dem es dank seiner fliegerischen Erfahrung und seines Könnens gelingt, trotz eines lebensbedrohenden technischen Problems heil aus einem suborbitalen Flug zurückzukehren. Da ist andererseits aber auch der schweigsame Vater und Ehemann, an dessen Verschlossenheit die eigene Familie zu Zerbrechen droht. Packendes, äusserst authentisch wirkendes Drama. SB
«Aufbruch zum Mond», 17. 1., 20:05 Uhr auf SRFzwei.
LESESTOFF: Daniele Muscionico: «Fell und Flausen» Wie kommt der Kaiman ins Ehebett? Was tut man, wenn man eines kalten Morgens einen frisch geschlüpften, federlosen Spatz findet? Wie hilft der Hund dem Mädchen, das an Epilepsie leidet? Weshalb sitzt das Gorillamädchen Goma mit seiner Menschenfamilie am Esstisch? Tiere und Menschen verbindet mehr als ihre Abstammungsgeschichte oder genetisches Material. Zwischen ihnen geschehen Dinge, die Worte und Wissenschaft nicht benennen können. Das zeigen diese wahren Geschichten, erzählt von Autorin Daniele Muscionico und illustriert von der freischaffenden Zürcher Illustratorin Laura Jurt. JS
Limmat Verlag, 2020 ISBN: 978-3-85791-885-8
PLAY SUISSE: «Wilder», die komplette 3. Staffel Seit letzter Woche zeigt das SRF wöchentlich neue Folgen seiner Erfolgsserie Wilder. Wer ungeduldig ist, kann sich sämtliche sechs Episoden der dritten Staffel bereits jetzt auf dem neuen, kostenlosen SRF-Streamingservice «Play Suisse» ansehen. Kurz registrieren genügt. Diesmal jagen Rosa Wilder und Manfred Kägi einen Serientäter, dessen Identität das Publikum schon früh kennt. Die Geschichte wird zum ersten Mal im Stil eines Thrillers erzählt, was der Staffel einen durchgehenden, packenden Spannungsbogen verleiht. Gedreht wurde der neue Fall in La Chaux-de-Fonds und La Brévine. SAG
Die komplette 3. Staffel von Wilder bereits auf playsuisse.ch
MUSIK: Smithsonian Jazz Masterworks Orchestra: «Bernstein Reimagined» Der Komponist, Dirigent und Pianist Leonard Bernstein (1918 bis 1990) gehört zu den grossen Monumenten des amerikanischen Musikschaffens. Sein Erbe feiert das Smithsonian Jazz Masterworks Orchestra aus Washington D. C. mit diesem aussergewöhnlichen Album. Zu hören gibt es auch Meisterstücke aus Bernsteins Repertroire, die nur selten in einem Jazz-Kontext gespielt wurden. Den Ursprung hat «Bernstein Reimagined» im Jahr 2018, als das 100-Jahr-Jubiläum des Komponisten gefeiert wurde. Das nun vorliegende Album erscheint am 29. Januar. JS
«Bernstein Reimagined» erscheint bei MCG Jazz
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten des Astronauten aufzeigt. Da ist einerseits der nervenstarke Held, dem es dank seiner fliegerischen Erfahrung und seines Könnens gelingt, trotz eines lebensbedrohenden technischen Problems heil aus einem suborbitalen Flug zurückzukehren. Da ist andererseits aber auch der schweigsame Vater und Ehemann, an dessen Verschlossenheit die eigene Familie zu Zerbrechen droht. Packendes, äusserst authentisch wirkendes Drama. SB
«Aufbruch zum Mond», 17. 1., 20:05 Uhr auf SRFzwei.
LESESTOFF: Daniele Muscionico: «Fell und Flausen» Wie kommt der Kaiman ins Ehebett? Was tut man, wenn man eines kalten Morgens einen frisch geschlüpften, federlosen Spatz findet? Wie hilft der Hund dem Mädchen, das an Epilepsie leidet? Weshalb sitzt das Gorillamädchen Goma mit seiner Menschenfamilie am Esstisch? Tiere und Menschen verbindet mehr als ihre Abstammungsgeschichte oder genetisches Material. Zwischen ihnen geschehen Dinge, die Worte und Wissenschaft nicht benennen können. Das zeigen diese wahren Geschichten, erzählt von Autorin Daniele Muscionico und illustriert von der freischaffenden Zürcher Illustratorin Laura Jurt. JS
Limmat Verlag, 2020 ISBN: 978-3-85791-885-8
PLAY SUISSE: «Wilder», die komplette 3. Staffel Seit letzter Woche zeigt das SRF wöchentlich neue Folgen seiner Erfolgsserie Wilder. Wer ungeduldig ist, kann sich sämtliche sechs Episoden der dritten Staffel bereits jetzt auf dem neuen, kostenlosen SRF-Streamingservice «Play Suisse» ansehen. Kurz registrieren genügt. Diesmal jagen Rosa Wilder und Manfred Kägi einen Serientäter, dessen Identität das Publikum schon früh kennt. Die Geschichte wird zum ersten Mal im Stil eines Thrillers erzählt, was der Staffel einen durchgehenden, packenden Spannungsbogen verleiht. Gedreht wurde der neue Fall in La Chaux-de-Fonds und La Brévine. SAG
Die komplette 3. Staffel von Wilder bereits auf playsuisse.ch
MUSIK: Smithsonian Jazz Masterworks Orchestra: «Bernstein Reimagined» Der Komponist, Dirigent und Pianist Leonard Bernstein (1918 bis 1990) gehört zu den grossen Monumenten des amerikanischen Musikschaffens. Sein Erbe feiert das Smithsonian Jazz Masterworks Orchestra aus Washington D. C. mit diesem aussergewöhnlichen Album. Zu hören gibt es auch Meisterstücke aus Bernsteins Repertroire, die nur selten in einem Jazz-Kontext gespielt wurden. Den Ursprung hat «Bernstein Reimagined» im Jahr 2018, als das 100-Jahr-Jubiläum des Komponisten gefeiert wurde. Das nun vorliegende Album erscheint am 29. Januar. JS
«Bernstein Reimagined» erscheint bei MCG Jazz
Lade Fotos..