Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Klimaschonende Mobilität: CO2-neutrales Biogas aus der Region ist neu auch an der CNG-Tankstelle in Möriken-Wildegg erhältlich.
z.V.g.
Ab dem 1. Juli bietet die SWL Energie AG an ihrer Gastankstelle in Möriken-Wildegg 100% Biogas an. Wer sein CNG-Auto damit betankt, ist nahezu CO2-neutral unterwegs. Denn das in der Schweiz verkaufte Biogas entsteht ausschliesslich aus organischen Abfällen wie Grüngut und Klärschlamm.
Möriken-Wildegg Fahrerinnen und Fahrer von CNG-Autos können die Ökobilanz ihres Fahrzeugs mitbestimmen – durch den Anteil Biogas: Je mehr Biogas sie tanken, desto klimafreundlicher sind sie unterwegs. Denn die Pflanzen, aus denen organische Abfälle und später das Biogas entstehen, haben beim Wachsen gleich viel CO2 aus der Luft aufgenommen, wie das Biogas beim Verbrennen produziert. So schliesst sich ein natürlicher Kreislauf.
Die Schweiz spielt beim Biogas-Anteil im europäischen Vergleich eine Vorbildrolle. Der Anteil beträgt an allen CNG-Tankstellen standardmässig mindestens 20%. Deshalb stossen CNG-Autos hierzulande rund 40% weniger CO2 aus als vergleichbare Benziner. Mit 100% Biogas fährt ein CNG-Auto sogar nahezu CO2-neutral.
Um den Biogas-Absatz anzukurbeln, setzte die SWL Energie AG 2016 eine einfache, aber wirkungsvolle Idee um: Bei ihrer Gastankstelle in Lenzburg bietet sie seither an der zur Strasse hin platzierten Tanksäule nur noch 100% Biogas an. Wer den günstigeren Schweizer Standardmix aus 20% Biogas und 80% Erdgas tanken will, benutzt die andere Tanksäule.
Viele Fahrer von CNG-Autos wählen bei der CNG-Tankstelle in Lenzburg trotz des etwas höheren Preises bewusst 100% Biogas. Das zeigen die Zahlen für 2019: Vom Standardmix verkaufte die SWL Energie AG rund 38’000 kg, vom Produkt mit 100% Biogas beachtliche 27’000 kg. Auch das Lenzburger Energieunternehmen selbst betankt seine CNG-Autos immer mit Biogas.
pd
Klimaschonende Mobilität: CO2-neutrales Biogas aus der Region ist neu auch an der CNG-Tankstelle in Möriken-Wildegg erhältlich.
z.V.g.
Ab dem 1. Juli bietet die SWL Energie AG an ihrer Gastankstelle in Möriken-Wildegg 100% Biogas an. Wer sein CNG-Auto damit betankt, ist nahezu CO2-neutral unterwegs. Denn das in der Schweiz verkaufte Biogas entsteht ausschliesslich aus organischen Abfällen wie Grüngut und Klärschlamm.
Möriken-Wildegg Fahrerinnen und Fahrer von CNG-Autos können die Ökobilanz ihres Fahrzeugs mitbestimmen – durch den Anteil Biogas: Je mehr Biogas sie tanken, desto klimafreundlicher sind sie unterwegs. Denn die Pflanzen, aus denen organische Abfälle und später das Biogas entstehen, haben beim Wachsen gleich viel CO2 aus der Luft aufgenommen, wie das Biogas beim Verbrennen produziert. So schliesst sich ein natürlicher Kreislauf.
Die Schweiz spielt beim Biogas-Anteil im europäischen Vergleich eine Vorbildrolle. Der Anteil beträgt an allen CNG-Tankstellen standardmässig mindestens 20%. Deshalb stossen CNG-Autos hierzulande rund 40% weniger CO2 aus als vergleichbare Benziner. Mit 100% Biogas fährt ein CNG-Auto sogar nahezu CO2-neutral.
Um den Biogas-Absatz anzukurbeln, setzte die SWL Energie AG 2016 eine einfache, aber wirkungsvolle Idee um: Bei ihrer Gastankstelle in Lenzburg bietet sie seither an der zur Strasse hin platzierten Tanksäule nur noch 100% Biogas an. Wer den günstigeren Schweizer Standardmix aus 20% Biogas und 80% Erdgas tanken will, benutzt die andere Tanksäule.
Viele Fahrer von CNG-Autos wählen bei der CNG-Tankstelle in Lenzburg trotz des etwas höheren Preises bewusst 100% Biogas. Das zeigen die Zahlen für 2019: Vom Standardmix verkaufte die SWL Energie AG rund 38’000 kg, vom Produkt mit 100% Biogas beachtliche 27’000 kg. Auch das Lenzburger Energieunternehmen selbst betankt seine CNG-Autos immer mit Biogas.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..