Guido Brand
Der Safenwiler Zivilschützer erzählt, wie sich die Organisation verändert hat
Die Villmerger Mittelstufenschüler proben momentan an den letzten Schliffen für die Zäller Wiehnacht. Der Schweizer Klassiker wird an drei Daten aufgeführt. Schulleiter Guido Arnet leitet mit seiner Frau und einer weiteren Lehrerin das Projekt. weiterlesen
Am 6. Dezember ist Chlaustag. In Rupperswil wird dieser besonders zelebriert. Der Samichlaus kommt nicht in jede Stube, sondern ins Dorfmuseum. weiterlesen
Letzte Nacht ereignete sich in Mägenwil ein Unfall. Der Lenker hatte zwei Promille intus und hatte das Auto zuvor aus einer Tiefgarage entwendet und wurde festgenommen. weiterlesen
Was haben Celine Dion, Queen, Die Toten Hosen, Elton John und der Turnverein Lenzburg gemeinsam? Sie alle werden an der nächsten Gymotion das Hallenstadion Zürich rocken. Den Auftakt dieser Serie werden die Turnerinnen und Turner des TV Lenzburg machen. weiterlesen
Ein junger Autofahrer verlor gestern Nachmittag zwischen Egliswil und Seengen die Herrschaft über seinen Wagen, worauf sich dieser überschlug. Es blieb bei Blechschaden. Die Polizei sucht Augenzeugen. weiterlesen
Die Künstlerin Clara Müller (1862 in Densbüren – 1929 in Bergamo) lebte als Kind rund 10 Jahre in Lenzburg auf dem Gelände der Strafvollzugsanstalt. Ihr Vater Johann Rudolf Müller war der erste Direktor der Anstalt und gilt als Pionier des humanen Strafvollzugs. Es sind Bilder von Clara Müller, die dem Museum Burghalde geschenkt wurden. weiterlesen
Der Verein Fahrdienst Region Lenzburg (VRRL) betreibt einen Fahrdienst für gehbehinderte Menschen. Mit einem Check von 20‘000 Franken vom Lions Club Lenzburg wurde der Verein grosszügig unterstützt. weiterlesen
Der Missionsverein Staufen setzt sich für benachteiligte Kinder, Jugendliche sowie Frauen ein. Der Erlös des Bazars kommt verschiedenen Hilfswerken zugute. weiterlesen
Lenzburg macht aus zwei Kommissionen eine. Aus der Jugend- und der Alterskommission entsteht die Gesellschaftskommission. Obschon das personelle Minimum der Besetzung erreicht ist, sucht man noch mehr helfende Hände. weiterlesen
Ein Milchtransporter geriet in der letzten Nacht neben die Strasse und verunfallte. Der 48-jährige Chauffeur wurde leicht verletzt. Der Sachschaden ist beträchtlich. Neben der Polizei und Ambulanzbesatzung rückten auch Angehörige der Feuerwehr vor Ort aus. weiterlesen
Zum Gespräch trafen sich am letzten Sonntag die drei jungen Einwohnerrätinnen Phoebe Cueni, Julia Mosimann und Bettina Hänny. Unter der Gesprächsleitung von Tinu Niederhauser berichteten sie aus ihrem politischen Engagement und Alltag sowie aus ihrem Leben und Wirken. weiterlesen
Im Rahmen des nationalen Zukunftstags entdeckten schweizweit erneut Schülerinnen der 5. bis 7. Klasse den Beruf Metallbauerin. Das Spezialprojekt «Mädchen-Technik-los!» stiess auf grosses Interesse. So auch an der Berufsschule Lenzburg, wo die teilnehmenden Mädchen eine Metallrose anfertigen konnten. weiterlesen
Am Wochenende vom 16. November und 17. November veranstaltet der Kleintierverein Villmergen im Vereinsmagazin V8, zwischen Tennisplatz und Feuerwehrlokal an der Bachstrasse, eine nationale Hennenschau. weiterlesen
Der Kunstschaffende Alain Mieg präsentiert vom 17. November bis 1. Dezember im Atelier in Lenzburg seine neuen Kunstwerke unter dem Titel «Himmlische Welten». weiterlesen
Hans Peter Brunner ist eine bekannte und erfolgreiche Musikerpersönlichkeit mit einer vielseitigen Ausbildung. Bis vor zwei Jahren dirigierte er die Stadtmusik Lenzburg. Nach 33 Jahren gab er vor kurzem mit der «Pig Farmers Big Band» im Gemeindesaal Lenzburg sein Abschiedskonzert. weiterlesen
Lade Fotos..