Sonja Angehrn
Die KI-Expertin zeigte die Chancen und Risiken von Deepfakes auf
Die Sportschützen Suhr besuchten 2023 das Aargauische Kantonale Schützenfest.
Bild: zvg
Zur 77. Generalversammlung waren die Sportschützen Suhr im Restaurant Dietiker in Suhr eingeladen. Bevor die reichbefrachtete Traktandenliste in Angriff genommen wurde, spendierte die Kasse der Sportschützen ein Nachtessen, das wie immer von der Küche hervorragend zubereitet war.
Suhr Der Präsident Peter Fasler eröffnete die 77. GV kurz nach 20 Uhr und führte die Versammlung kompetent und sicher durch die Traktanden. Aus einem erfreulichen Anlass schlug der Vorsitzende vor, den Punkt 8, Mutationen vorzuziehen. Mit Freude konnte er ein neues Mitglied zur Aufnahme im Verein vorschlagen. Peter Schörg aus Lenzburg wurde mit einem herzlichen Applaus bei den Sportschützen Suhr begrüsst und im Verein herzlich willkommen geheissen. Mit dieser Verstärkung sind jetzt 17 Schützen mit einer A-Lizenz im Verein aktiv, leider sind viele schon im Veteranen- oder Seniorveteranenalter.
Nach dem erfreulichen Zugang dankte der Präsident der Aktuarin Simone Erne herzlich für das Protokoll der 76. GV 2023. Anschliessend wurden die diversen Jahresberichte erläutert und darüber abgestimmt. Der Präsident lobte in seinem Bericht vor allem den Arbeitseinsatz beim Volks- und Firmenschiessen, das wieder ein grosser Erfolg war. Der Schützenmeister Daniel Mathis hatte in seinem Schiessbericht die verschiedenen Resultate und Ranglisten zusammengetragen, und eine sehr gute und umfangreiche, bebilderte Zusammenstellung verfasst.
Anschliessend orientierte der Nachwuchschef Ernst Wirth zusätzlich zu seinem schriftlichen Jahresbericht über die Aktivitäten der Nachwuchsschützen, die doch sehr zahlreich von November bis März im Luftgewehrkeller in der Bärenmatte und von April bis Oktober im Schiessstand Obertel beim Kleinkaliberschiessen anzutreffen sind. Die Erfolge zeigten sich auch dieses Jahr in den vielen guten Rangierungen bei den diversen Meisterschaften. Ernst Wirth und seinem Team gehört ein grosses Dankeschön für ihre unermüdliche Arbeit mit den Jungen.
Kassier Roland präsentierte die Jahresrechnung. Der im Budget vorausgesagte Verlust im Jahr 2023 konnte leider nicht vermieden werden. Andy Ort, der seit 32 Jahren als Revisor bei den Sportschützen Suhr amtet, kennt die Kasse sehr gut, und kommentierte kurz die Bilanz. Er lies die Versammlung über das Rechnungsjahr abstimmen sowie dem Vorstand Decharge erteilen. Leider muss auch im neuen Budget wieder mit einem Verlust gerechnet werden. Dank den in den Vorjahren erarbeiteten Reserven, kann die Kasse die Defizite aber verkraften. Die Mitgliederbeiträge werden 2024 beibehalten, da die Verbände auch keine Erhöhungen angekündigt haben.
Daraufhin orientierte der Vorsitzende über die Aktivitäten im laufenden Jahr. Unter anderem findet im April das Cupschiessen, im Juli das Vereinsbräteln, im August wieder das beliebte Volks- und Firmenschiessen und im Oktober als Abschluss das Endschiessen statt. Der grosse auswärtige Anlass führt die Sportschützen Suhr im Juni 2024 an das Kantonale Jurassische Schützenfest, das für die Kleinkaliberschützen in Saignelegier durchgeführt wird. Die Jahresmeisterschaft, vorbereitet vom 1. Schützenmeister, in der gleichen Form wie letztes Jahr, wurde einstimmig angenommen.
Nachdem das Wort aus der Versammlung nicht mehr verlangt wurde, dankte der Präsident den Mitgliedern herzlich für ihr aktives Mitmachen, ohne das kein Verein bestehen kann. Auch ein grosses Dankeschön gehört der Vorstandskollegin und den Kollegen. Mit den allerbesten Wünschen an alle Anwesenden für das Jahr 2024 konnte der Präsident die 77. Generalversammlung schliessen.
pd
Lade Fotos..