Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Präsident Peter Fasler mit Marcel Zogg (l.) und Alfred Rufi, die beide für ihren jahrelangen Einsatz mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt wurden.
Bild: zvg
Suhr Zur 76. Generalversammlung 2023 waren die Sportschützen Suhr im Restaurant Dietiker in Suhr eingeladen. Bevor die reichbefrachtete Traktandenliste in Angriff genommen wurde, spendierte die Kasse der Sportschützen ein Nachtessen, das wie immer von der Küche hervorragend zubereitet war.
Präsident Peter Fasler eröffnete die 76. GV im Anschluss und führte die Versammlung kompetent und sicher durch die Traktanden. Er dankte der Aktuarin Simone Erne herzlich für das Protokoll der 75. GV 2022. Anschliessend wurden die diversen Jahresberichte erläutert und darüber abgestimmt. Der Präsident lobte in seinem Bericht vor allem den Arbeitseinsatz beim Volks- und Firmenschiessen, das wieder ein grosser Erfolg war. Der Schützenmeister Marcel Zogg hatte in seinem Schiessbericht die verschiedenen Resultate und Ranglisten zusammengetragen.
Anschliessend orientierte der Nachwuchschef Ernst Wirth über die Aktivitäten der Nachwuchsschützen, die doch sehr zahlreich in den Monaten November bis März im Luftgewehrkeller in der Bärenmatte und vom April bis Oktober im Schiessstand Obertel beim Kleinkaliberschiessen anzutreffen sind. Die Erfolge zeigten sich auch dieses Jahr in den vielen guten Rangierungen bei den diversen Meisterschaften. Ernst Wirth und seinem Team gehört ein grosses Dankeschön für ihre unermüdliche Arbeit mit dem Nachwuchs.
Nun präsentierte der Kassier Roland Brand eine erfreuliche Jahresrechnung, konnte doch dank diversen unvorhergesehenen Mehreinnahmen der drohende budgetierte Vermögensabbau vermieden werden. Da die Beiträge an die Verbände nicht erhöht wurden, kann der Mitgliederbeitrag wie 2022 beibehalten werden. Im Traktandum Mutationen musste der Vorsitzende leider über zwei Austritte und drei Übertritte in eine andere Kategorie der Mitgliedschaft orientieren. Erfreulich ist aber der Eintritt von vier Jungschützen aus den Kursen der Jungschützenabteilung.
Anschliessend orientierte der Vorsitzende über die Aktivitäten im laufenden Jahr. Unter anderem findet im April das Cupschiessen, im Juli das Vereinsbräteln, im August wieder das beliebte Volks - und Firmenschiessen und im Oktober als Abschluss das Endschiessen statt. Der grosse auswärtige Anlass führt die Sportschützen Suhr im Juni 2023 an das Kantonale Aargauische Schützenfest, das im Raum Muri durchgeführt wird. Die Jahresmeisterschaft, in der gleichen Form wie letztes Jahr, wurde einstimmig angenommen.
Leider treten die beiden Schützenmeister Marcel Zogg und Alfred Rufi aus dem Vorstand zurück. Mit Freude kann der Präsident aber mitteilen, dass Daniel Mathis ein aktiver Schütze, das Amt als 1. Schützenmeister und der Nachwuchsleiter zusätzlich als 2. Schützenmeister im Vorstand Einsitz nimmt. Die restlichen Vorstandsmitglieder stellen sich wieder zur Wahl und werden einstimmig gewählt. Auch der Präsident kann der Versammlung für seine Wiederwahl herzlich danken.
Im Traktandum Ehrungen werden die beiden Schützenmeister Marcel Zogg und Alfred Rufi für ihren jahrelangen Einsatz zugunsten des Vereins mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Eine gerahmte Urkunde, eine Bargabe sowie zwei Flaschen Wein belohnen die beiden zusätzlich.
Nach diesen schönen Ehrungen machte der Vorsitzende noch einige Mittelungen, über weitere Schiessen und diversen Aktivitäten. Nachdem das Wort aus der Versammlung nicht mehr verlangt wurde, dankte der Präsident den Mitgliedern herzlich für ihr aktives Mitmachen, ohne dies kein Verein bestehen kann. Auch ein grosses Dankeschön gehört der Vorstandskollegin und den Kollegen.
Mit den allerbesten Wünschen an alle Anwesenden für das Jahr 2023 konnte der Präsident die 76. Generalversammlung schliessen.
pd
Präsident Peter Fasler mit Marcel Zogg (l.) und Alfred Rufi, die beide für ihren jahrelangen Einsatz mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt wurden.
Bild: zvg
Suhr Zur 76. Generalversammlung 2023 waren die Sportschützen Suhr im Restaurant Dietiker in Suhr eingeladen. Bevor die reichbefrachtete Traktandenliste in Angriff genommen wurde, spendierte die Kasse der Sportschützen ein Nachtessen, das wie immer von der Küche hervorragend zubereitet war.
Präsident Peter Fasler eröffnete die 76. GV im Anschluss und führte die Versammlung kompetent und sicher durch die Traktanden. Er dankte der Aktuarin Simone Erne herzlich für das Protokoll der 75. GV 2022. Anschliessend wurden die diversen Jahresberichte erläutert und darüber abgestimmt. Der Präsident lobte in seinem Bericht vor allem den Arbeitseinsatz beim Volks- und Firmenschiessen, das wieder ein grosser Erfolg war. Der Schützenmeister Marcel Zogg hatte in seinem Schiessbericht die verschiedenen Resultate und Ranglisten zusammengetragen.
Anschliessend orientierte der Nachwuchschef Ernst Wirth über die Aktivitäten der Nachwuchsschützen, die doch sehr zahlreich in den Monaten November bis März im Luftgewehrkeller in der Bärenmatte und vom April bis Oktober im Schiessstand Obertel beim Kleinkaliberschiessen anzutreffen sind. Die Erfolge zeigten sich auch dieses Jahr in den vielen guten Rangierungen bei den diversen Meisterschaften. Ernst Wirth und seinem Team gehört ein grosses Dankeschön für ihre unermüdliche Arbeit mit dem Nachwuchs.
Nun präsentierte der Kassier Roland Brand eine erfreuliche Jahresrechnung, konnte doch dank diversen unvorhergesehenen Mehreinnahmen der drohende budgetierte Vermögensabbau vermieden werden. Da die Beiträge an die Verbände nicht erhöht wurden, kann der Mitgliederbeitrag wie 2022 beibehalten werden. Im Traktandum Mutationen musste der Vorsitzende leider über zwei Austritte und drei Übertritte in eine andere Kategorie der Mitgliedschaft orientieren. Erfreulich ist aber der Eintritt von vier Jungschützen aus den Kursen der Jungschützenabteilung.
Anschliessend orientierte der Vorsitzende über die Aktivitäten im laufenden Jahr. Unter anderem findet im April das Cupschiessen, im Juli das Vereinsbräteln, im August wieder das beliebte Volks - und Firmenschiessen und im Oktober als Abschluss das Endschiessen statt. Der grosse auswärtige Anlass führt die Sportschützen Suhr im Juni 2023 an das Kantonale Aargauische Schützenfest, das im Raum Muri durchgeführt wird. Die Jahresmeisterschaft, in der gleichen Form wie letztes Jahr, wurde einstimmig angenommen.
Leider treten die beiden Schützenmeister Marcel Zogg und Alfred Rufi aus dem Vorstand zurück. Mit Freude kann der Präsident aber mitteilen, dass Daniel Mathis ein aktiver Schütze, das Amt als 1. Schützenmeister und der Nachwuchsleiter zusätzlich als 2. Schützenmeister im Vorstand Einsitz nimmt. Die restlichen Vorstandsmitglieder stellen sich wieder zur Wahl und werden einstimmig gewählt. Auch der Präsident kann der Versammlung für seine Wiederwahl herzlich danken.
Im Traktandum Ehrungen werden die beiden Schützenmeister Marcel Zogg und Alfred Rufi für ihren jahrelangen Einsatz zugunsten des Vereins mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Eine gerahmte Urkunde, eine Bargabe sowie zwei Flaschen Wein belohnen die beiden zusätzlich.
Nach diesen schönen Ehrungen machte der Vorsitzende noch einige Mittelungen, über weitere Schiessen und diversen Aktivitäten. Nachdem das Wort aus der Versammlung nicht mehr verlangt wurde, dankte der Präsident den Mitgliedern herzlich für ihr aktives Mitmachen, ohne dies kein Verein bestehen kann. Auch ein grosses Dankeschön gehört der Vorstandskollegin und den Kollegen.
Mit den allerbesten Wünschen an alle Anwesenden für das Jahr 2023 konnte der Präsident die 76. Generalversammlung schliessen.
pd
Lade Fotos..