Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 25. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Peter Voellmy erzählt auf den Nachtwächterführungen viele spannende Geschichten und Sagen über Aarau.
Mit einem nachdenklichen Gefühl führte am letzten Freitag der Aarauer Geschichtslehrer und Regisseur Peter Voellmy seine Gäste durch das mittelalterliche Aarau. Es war das letzte Mal in diesem turbulenten Jahr.
Aarau Alle waren begeistert von seinem Wissen und der unterhaltsamen Art, wie er Geschichten und Sagen über Aarau erzählte. Ganze 1.5 Stunden zeigte er den Teilnehmern die alten Gassen, die Stadtmauern, die schönen Giebel und flocht immer wieder Geschichten über Einzelschicksale in seine Erzählungen ein. Sogar ein kurzer Lebenslauf über den Gaunerkönig Bernhart Matter durfte nicht fehlen. Er war die letzten Tage vor seiner Hinrichtung noch im Turm Rore inhaftiert. Gefesselt mit einem eisernen Dreizack und 24 Stunden am Tag bewacht, damit er sicher nicht noch einmal fliehen konnte. Denn durch seine Ausbrüche aus verschiedenen Gefängnissen hatte er die Regierung und alle Landjäger immer wieder blamiert. «Ich habe das Stück 3-mal inszeniert. Auf der Festung Aarburg, im Freilichttheater Aarau und auf dem Staufberg. Von daher kenne ich seinen abenteuerlichen Lebenslauf gut. Bis zu seinen letzten tragischen Stunden. Hoffentlich wird es in unserem Kanton wieder neue und spannende Freilichttheater geben.» Was für eine Funktion hatte der Stadtbach? Was ist ein Ehgraben? Wo wohnte der Scharfrichter? Wann wurden die grossen Stadttore im Winter geschlossen? Warum steht im Spittelgarten ein grosses Portal? Was steckt dahinter? Es gab viele Fragen und Nachtwächter Peter wusste auf alle Fragen eine Antwort. «Aber die Zeiten sind sehr unsicher geworden», sagt der Nachtwächter. «Wegen Corona können keine öffentlichen Führungen mehr stattfinden, und ich kann nur noch im ganz privaten Rahmen jemandem die Stadt zeigen. Wirklich schade. Ich hoffe, dass es im Frühling mit den Führungen weitergehen kann, denn meine Gäste sind ausnahmslos vom mittelalterlichen Aarau begeistert.» Er legt seinen dicken Nachtwächtermantel, die Hellebarde, den Hut und die Laterne zur Seite. «Für dieses Jahr ist Schluss. Aber man muss auch das Gute sehen. Vielleicht habe ich jetzt wieder einmal Zeit in den alten Büchern zu schnüffeln und neue Geschichten über Aarau auszugraben. Es macht den Besuchern immer wieder Spass, wenn es ganz neue Geschichten zu hören gibt.» Unter www.freilichttheater.ch kann man Peter Voellmy erreichen und dort werden auch die Daten für neue Führungen bekannt gegeben. Bis dann muss man das mittelalterliche Aarau ohne Nachtwächter Peter geniessen.
Peter Voellmy erzählt auf den Nachtwächterführungen viele spannende Geschichten und Sagen über Aarau.
Mit einem nachdenklichen Gefühl führte am letzten Freitag der Aarauer Geschichtslehrer und Regisseur Peter Voellmy seine Gäste durch das mittelalterliche Aarau. Es war das letzte Mal in diesem turbulenten Jahr.
Aarau Alle waren begeistert von seinem Wissen und der unterhaltsamen Art, wie er Geschichten und Sagen über Aarau erzählte. Ganze 1.5 Stunden zeigte er den Teilnehmern die alten Gassen, die Stadtmauern, die schönen Giebel und flocht immer wieder Geschichten über Einzelschicksale in seine Erzählungen ein. Sogar ein kurzer Lebenslauf über den Gaunerkönig Bernhart Matter durfte nicht fehlen. Er war die letzten Tage vor seiner Hinrichtung noch im Turm Rore inhaftiert. Gefesselt mit einem eisernen Dreizack und 24 Stunden am Tag bewacht, damit er sicher nicht noch einmal fliehen konnte. Denn durch seine Ausbrüche aus verschiedenen Gefängnissen hatte er die Regierung und alle Landjäger immer wieder blamiert. «Ich habe das Stück 3-mal inszeniert. Auf der Festung Aarburg, im Freilichttheater Aarau und auf dem Staufberg. Von daher kenne ich seinen abenteuerlichen Lebenslauf gut. Bis zu seinen letzten tragischen Stunden. Hoffentlich wird es in unserem Kanton wieder neue und spannende Freilichttheater geben.» Was für eine Funktion hatte der Stadtbach? Was ist ein Ehgraben? Wo wohnte der Scharfrichter? Wann wurden die grossen Stadttore im Winter geschlossen? Warum steht im Spittelgarten ein grosses Portal? Was steckt dahinter? Es gab viele Fragen und Nachtwächter Peter wusste auf alle Fragen eine Antwort. «Aber die Zeiten sind sehr unsicher geworden», sagt der Nachtwächter. «Wegen Corona können keine öffentlichen Führungen mehr stattfinden, und ich kann nur noch im ganz privaten Rahmen jemandem die Stadt zeigen. Wirklich schade. Ich hoffe, dass es im Frühling mit den Führungen weitergehen kann, denn meine Gäste sind ausnahmslos vom mittelalterlichen Aarau begeistert.» Er legt seinen dicken Nachtwächtermantel, die Hellebarde, den Hut und die Laterne zur Seite. «Für dieses Jahr ist Schluss. Aber man muss auch das Gute sehen. Vielleicht habe ich jetzt wieder einmal Zeit in den alten Büchern zu schnüffeln und neue Geschichten über Aarau auszugraben. Es macht den Besuchern immer wieder Spass, wenn es ganz neue Geschichten zu hören gibt.» Unter www.freilichttheater.ch kann man Peter Voellmy erreichen und dort werden auch die Daten für neue Führungen bekannt gegeben. Bis dann muss man das mittelalterliche Aarau ohne Nachtwächter Peter geniessen.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..