Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Bei der 15. Ausgabe des Aargauer School Dance Awards führten 24 Tanzgruppen in drei Kategorien ihre sorgfältig einstudierten Choreografien auf der grossen Bühne des Kultur- und Kongresshaus Aarau auf. Die Siegerteams messen sich am 25. März 2023 im Stadtcasino Basel mit den besten Tanzformationen der Nordwestschweiz.
Aarau Am Freitag, 20. Janaur, fand im Kultur- und Kongresshaus Aarau zum 15. Mal die kantonale Ausscheidung des School Dance Awards statt. In den drei Kategorien Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II standen über 300 Schülerinnen und Schüler auf der Bühne und zeigten ihre packenden Darbietungen zu selbst gewählter Musik. In diesem Jahr konnte der Event wieder mit Zuschauern stattfinden.
Seit Jahren begleitet das Motto «Mittanzen ist alles» die Organisatoren und Teams des School Dance Awards Aargau. Natürlich wollen sich alle teilnehmenden Teams eines der begehrten Finaltickets ergattern. Viel mehr Bedeutung kommt jedoch der Bewegung an sich und deren positiven Auswirkungen sowie dem gemeinschaftlichen Erlebnis, etwas zu erarbeiten und zur Aufführungsreife zu bringen, zu.
Tanzen ist pure Lebenslust und sich zu bewegen bedeutet auch immer «etwas zu bewegen». Dies greift der School Dance Award auf. Er soll in erster Linie Anreiz und Motivation für die Schulen sein, über das Tanzen die Freude der Kinder und Jugendlichen an der Bewegung zur Musik zu fördern. Dadurch können ein ganz neues Körperbewusstsein und -gefühl entstehen. Dies löst positive Emotionen aus und stärkt das Selbstwertgefühl.
«Die Begeisterung fürs Tanzen reisst die Anwesenden jeweils in den Moment und lässt sie alles andere vergessen. Es ist unglaublich schön zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen beim Tanzen mit der Musik verschmelzen und sich vollkommen ihren einstudierten Tanzbewegungen widmen. Darum lohnt es sich jedes Jahr wieder, diesen tollen Event durchzuführen», erläutert der Projektleiter Simon Best.
Die zwei besten Aargauer Tanzgruppen aller drei Kategorien werden den Kanton Aargau am 25. März 2023 im Stadtcasino in Basel vertreten. Dort messen sich die besten Tanzgruppen aus den Kantonen Bern, Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Zu den zwei besten Gruppen gehören bei der Primarstufe «Dancesation» von der Schule Entfelden und die «Thunderbird Juniors (TBJ)» vom Schulsport Baden, bei der Sekundarstufe «Thunderbird Generation (TBG)» vom Schulsport Baden und die «Bluepoints Company» der Regionalschule Lenzburg, bei der Sekundarstufe II «Attitude» von der Neuen Kantonsschule Aarau und «Mix of 54» von der Kantonsschule Baden.
pd
Bei der 15. Ausgabe des Aargauer School Dance Awards führten 24 Tanzgruppen in drei Kategorien ihre sorgfältig einstudierten Choreografien auf der grossen Bühne des Kultur- und Kongresshaus Aarau auf. Die Siegerteams messen sich am 25. März 2023 im Stadtcasino Basel mit den besten Tanzformationen der Nordwestschweiz.
Aarau Am Freitag, 20. Janaur, fand im Kultur- und Kongresshaus Aarau zum 15. Mal die kantonale Ausscheidung des School Dance Awards statt. In den drei Kategorien Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II standen über 300 Schülerinnen und Schüler auf der Bühne und zeigten ihre packenden Darbietungen zu selbst gewählter Musik. In diesem Jahr konnte der Event wieder mit Zuschauern stattfinden.
Seit Jahren begleitet das Motto «Mittanzen ist alles» die Organisatoren und Teams des School Dance Awards Aargau. Natürlich wollen sich alle teilnehmenden Teams eines der begehrten Finaltickets ergattern. Viel mehr Bedeutung kommt jedoch der Bewegung an sich und deren positiven Auswirkungen sowie dem gemeinschaftlichen Erlebnis, etwas zu erarbeiten und zur Aufführungsreife zu bringen, zu.
Tanzen ist pure Lebenslust und sich zu bewegen bedeutet auch immer «etwas zu bewegen». Dies greift der School Dance Award auf. Er soll in erster Linie Anreiz und Motivation für die Schulen sein, über das Tanzen die Freude der Kinder und Jugendlichen an der Bewegung zur Musik zu fördern. Dadurch können ein ganz neues Körperbewusstsein und -gefühl entstehen. Dies löst positive Emotionen aus und stärkt das Selbstwertgefühl.
«Die Begeisterung fürs Tanzen reisst die Anwesenden jeweils in den Moment und lässt sie alles andere vergessen. Es ist unglaublich schön zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen beim Tanzen mit der Musik verschmelzen und sich vollkommen ihren einstudierten Tanzbewegungen widmen. Darum lohnt es sich jedes Jahr wieder, diesen tollen Event durchzuführen», erläutert der Projektleiter Simon Best.
Die zwei besten Aargauer Tanzgruppen aller drei Kategorien werden den Kanton Aargau am 25. März 2023 im Stadtcasino in Basel vertreten. Dort messen sich die besten Tanzgruppen aus den Kantonen Bern, Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Zu den zwei besten Gruppen gehören bei der Primarstufe «Dancesation» von der Schule Entfelden und die «Thunderbird Juniors (TBJ)» vom Schulsport Baden, bei der Sekundarstufe «Thunderbird Generation (TBG)» vom Schulsport Baden und die «Bluepoints Company» der Regionalschule Lenzburg, bei der Sekundarstufe II «Attitude» von der Neuen Kantonsschule Aarau und «Mix of 54» von der Kantonsschule Baden.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..