Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Die Pro Senectute Aargau sucht engagierte Menschen, die als Freiwillige tätig sein möchten, zum Beispiel als Sportgruppenleiter/in.
Symbolbild: WavebreakMediaMicro - stock.adob
Gemeinsam mit rund 2000 Mitarbeitenden und Freiwilligen setzt sich Pro Senectute Aargau dafür ein, dass die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen und als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder der Gesellschaft leben können.
Region Gesucht werden engagierte Menschen, die als Freiwillige für Pro Senectute Aargau tätig sein möchten. Sei das als Ortsvertretung, Mittagstischleitung, Sportgruppenleitung, Senior/-in im Klassenzimmer oder Helfer/-in im administrativen Dienst oder Steuererklärungsdienst. Ein spannendes und vielseitiges Angebot bietet für alle etwas, welche sich freiwillig engagieren möchten.
Laut Bundesamt für Statistik leisteten im Jahr 2020 rund 40% der ständigen Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren formelle oder informelle Freiwilligenarbeit. Durchschnittlich wurden dafür pro Person und Woche etwa 4 Stunden investiert. Hochgerechnet entspricht das für das Jahr 2020 über 12 Mio. Stunden Freiwilligenarbeit. Freiwilligenarbeit hat in der Schweiz eine lange Tradition und viele Bereiche unserer Gesellschaft müssten ohne diesen Effort etliche Abstriche machen.
Die Motivation, ein freiwilliges Engagement zu übernehmen, kann sehr unterschiedlich sein. So ist es möglich, dass nach der eigenen Pensionierung wieder eine wertschätzende Aufgabe, ein fixer Rhythmus für den Alltag gesucht wird oder auch einfach nur das Gefühl entsteht, von der Gesellschaft gebraucht zu werden und aktiv etwas zurückgeben zu können.
Für andere Menschen steht die Möglichkeit, für ihre Mitmenschen da zu sein, Unterstützung und Hilfe bieten zu können im Vordergrund. Auch die Pflege des eigenen Netzwerks und die Möglichkeit zu neuen sozialen Kontakten kann ein Motivationsgrund sein. Ausserdem bieten die unterschiedlichen Bereiche die Möglichkeit, mit anderen Freiwilligen etwas bewegen zu können und die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen und zu erweitern.
Wer sich angesprochen fühlt und gerne freiwillig tätig sein möchte, ist herzlich an den Informationsanlass an der Bachstrasse 111 in Aarau eingeladen. Um die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten vorstellen zu können, findet am Donnerstag, 26. Januar von 14 bis ca. 15 Uhr für die Bezirke Aarau, Kulm und Zofingen ein Informationsanlass mit anschliessendem Apéro statt. Bitte melden Sie sich vorgängig für den Anlass telefonisch (062 837 50 70) oder per Email (info@ag.prosenectute.ch) an. Die Pro Senectute Aargau freut sich, viele motivierte Teilnehmende begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen findet man unter www.ag.prosenectute.ch.
pd
Die Pro Senectute Aargau sucht engagierte Menschen, die als Freiwillige tätig sein möchten, zum Beispiel als Sportgruppenleiter/in.
Symbolbild: WavebreakMediaMicro - stock.adob
Gemeinsam mit rund 2000 Mitarbeitenden und Freiwilligen setzt sich Pro Senectute Aargau dafür ein, dass die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen und als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder der Gesellschaft leben können.
Region Gesucht werden engagierte Menschen, die als Freiwillige für Pro Senectute Aargau tätig sein möchten. Sei das als Ortsvertretung, Mittagstischleitung, Sportgruppenleitung, Senior/-in im Klassenzimmer oder Helfer/-in im administrativen Dienst oder Steuererklärungsdienst. Ein spannendes und vielseitiges Angebot bietet für alle etwas, welche sich freiwillig engagieren möchten.
Laut Bundesamt für Statistik leisteten im Jahr 2020 rund 40% der ständigen Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren formelle oder informelle Freiwilligenarbeit. Durchschnittlich wurden dafür pro Person und Woche etwa 4 Stunden investiert. Hochgerechnet entspricht das für das Jahr 2020 über 12 Mio. Stunden Freiwilligenarbeit. Freiwilligenarbeit hat in der Schweiz eine lange Tradition und viele Bereiche unserer Gesellschaft müssten ohne diesen Effort etliche Abstriche machen.
Die Motivation, ein freiwilliges Engagement zu übernehmen, kann sehr unterschiedlich sein. So ist es möglich, dass nach der eigenen Pensionierung wieder eine wertschätzende Aufgabe, ein fixer Rhythmus für den Alltag gesucht wird oder auch einfach nur das Gefühl entsteht, von der Gesellschaft gebraucht zu werden und aktiv etwas zurückgeben zu können.
Für andere Menschen steht die Möglichkeit, für ihre Mitmenschen da zu sein, Unterstützung und Hilfe bieten zu können im Vordergrund. Auch die Pflege des eigenen Netzwerks und die Möglichkeit zu neuen sozialen Kontakten kann ein Motivationsgrund sein. Ausserdem bieten die unterschiedlichen Bereiche die Möglichkeit, mit anderen Freiwilligen etwas bewegen zu können und die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen und zu erweitern.
Wer sich angesprochen fühlt und gerne freiwillig tätig sein möchte, ist herzlich an den Informationsanlass an der Bachstrasse 111 in Aarau eingeladen. Um die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten vorstellen zu können, findet am Donnerstag, 26. Januar von 14 bis ca. 15 Uhr für die Bezirke Aarau, Kulm und Zofingen ein Informationsanlass mit anschliessendem Apéro statt. Bitte melden Sie sich vorgängig für den Anlass telefonisch (062 837 50 70) oder per Email (info@ag.prosenectute.ch) an. Die Pro Senectute Aargau freut sich, viele motivierte Teilnehmende begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen findet man unter www.ag.prosenectute.ch.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..