Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Christine Lerch Lerch übt mit einem Schüler ein Bewerbungsgespräch.
Bild: zvg
Die Jugendfachstelle Rothrist führte auch dieses Jahr wieder in allen 9. Oberstufenklassen der Schule Rothrist ihre Bewerbungsworkshops durch und durfte auf Unterstützung von Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zählen.
Rothrist Das Ziel dieses Projektes ist, dass die Jugendlichen nach dem Workshop über das Wissen verfügen, wie sie eine Bewerbung schreiben und wie sie souverän Telefon- und Vorstellungsgespräche meistern können.
Der Bewerbungsworkshop wurde in zwei Teilen durchgeführt. Im ersten Teil instruierte ein Mitglied aus dem Team der Jugendfachstelle die Jugendlichen, wie man ein komplettes Bewerbungsdossier erstellt. Ausserdem bekamen sie die Aufgabe, eine vollständige Bewerbung mit angeschriebenem Couvert, Titelblatt, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf sowie Zeugniskopien zu verfassen und diese ein paar Wochen später bei der Jugendfachstelle einzureichen.
Für den zweiten Teil des Bewerbungsworkshops engagierte die Jugendfachstelle Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, welche in ihrer beruflichen Tätigkeit Vorstellungsgespräche leiten und Bewerbungsschreiben beurteilen. Diese gaben den Schülerinnen und Schülern praktische Tipps und Anweisungen rund um den Bewerbungsprozess.
Zudem korrigierten sie zusammen mit den Jugendarbeitenden die eingereichten Bewerbungsdossiers und gaben den Schülerinnen und Schülern individuelle Feedbacks dazu. Dieses Jahr gab es einige Klassen, die sehr gute Bewerbungsdossiers abgegeben haben, welche nur wenige Anmerkungen zur Verbesserung erhielten.
Einzelne Schülerinnen und Schüler stellten sich für die Rollenspiele, als Telefon- und Vorstellungsgespräche mit den Lehrmeistern geübt werden konnten, zur Verfügung. Sich vor der ganzen Klasse zu exponieren, erforderte doch einiges an Mut. Aber vor allem dieser zweite, praktische Teil wird von den Schülerinnen und Schülern sehr geschätzt, denn er gibt ihnen Sicherheit und nimmt ihnen auch die Angst, solche Gespräche dann später real zu führen. Die Gespräche sind immer wieder ein Highlight für die Klasse sowie für die Jugendarbeitenden und Lehrlingsexperten. Die Jugendfachstelle unterstützt Jugendliche auch ausserhalb der Workshops im Rahmen des Lehrstellenbüros darin, Bewerbungen zu schreiben und Vorstellungsgespräche zu üben. Es ist für die Jugendarbeitenden jedes Mal ein kleines Highlight, wenn sie die Jugendlichen zu einer gefundenen Lehrstelle beglückwünschen dürfen.
Das Team der Jugendfachstelle erfreut sich, dass sie alljährlich auf solch engagierte Lehrlingsexperten zählen können. Sie bedankt sich erneut ganz herzlich bei Christine Lerch von der Borna, Erika Geisseler von der Metzgerei Alois Koller, Thomas Schütz von der AEK Build Tec AG, Sascha Stirnemann der Elektro Bau AG und Judith Gehrig von der Firma Hallwyler, welche sich zur Verfügung gestellt haben, den Klassen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
pd
Christine Lerch Lerch übt mit einem Schüler ein Bewerbungsgespräch.
Bild: zvg
Die Jugendfachstelle Rothrist führte auch dieses Jahr wieder in allen 9. Oberstufenklassen der Schule Rothrist ihre Bewerbungsworkshops durch und durfte auf Unterstützung von Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zählen.
Rothrist Das Ziel dieses Projektes ist, dass die Jugendlichen nach dem Workshop über das Wissen verfügen, wie sie eine Bewerbung schreiben und wie sie souverän Telefon- und Vorstellungsgespräche meistern können.
Der Bewerbungsworkshop wurde in zwei Teilen durchgeführt. Im ersten Teil instruierte ein Mitglied aus dem Team der Jugendfachstelle die Jugendlichen, wie man ein komplettes Bewerbungsdossier erstellt. Ausserdem bekamen sie die Aufgabe, eine vollständige Bewerbung mit angeschriebenem Couvert, Titelblatt, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf sowie Zeugniskopien zu verfassen und diese ein paar Wochen später bei der Jugendfachstelle einzureichen.
Für den zweiten Teil des Bewerbungsworkshops engagierte die Jugendfachstelle Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, welche in ihrer beruflichen Tätigkeit Vorstellungsgespräche leiten und Bewerbungsschreiben beurteilen. Diese gaben den Schülerinnen und Schülern praktische Tipps und Anweisungen rund um den Bewerbungsprozess.
Zudem korrigierten sie zusammen mit den Jugendarbeitenden die eingereichten Bewerbungsdossiers und gaben den Schülerinnen und Schülern individuelle Feedbacks dazu. Dieses Jahr gab es einige Klassen, die sehr gute Bewerbungsdossiers abgegeben haben, welche nur wenige Anmerkungen zur Verbesserung erhielten.
Einzelne Schülerinnen und Schüler stellten sich für die Rollenspiele, als Telefon- und Vorstellungsgespräche mit den Lehrmeistern geübt werden konnten, zur Verfügung. Sich vor der ganzen Klasse zu exponieren, erforderte doch einiges an Mut. Aber vor allem dieser zweite, praktische Teil wird von den Schülerinnen und Schülern sehr geschätzt, denn er gibt ihnen Sicherheit und nimmt ihnen auch die Angst, solche Gespräche dann später real zu führen. Die Gespräche sind immer wieder ein Highlight für die Klasse sowie für die Jugendarbeitenden und Lehrlingsexperten. Die Jugendfachstelle unterstützt Jugendliche auch ausserhalb der Workshops im Rahmen des Lehrstellenbüros darin, Bewerbungen zu schreiben und Vorstellungsgespräche zu üben. Es ist für die Jugendarbeitenden jedes Mal ein kleines Highlight, wenn sie die Jugendlichen zu einer gefundenen Lehrstelle beglückwünschen dürfen.
Das Team der Jugendfachstelle erfreut sich, dass sie alljährlich auf solch engagierte Lehrlingsexperten zählen können. Sie bedankt sich erneut ganz herzlich bei Christine Lerch von der Borna, Erika Geisseler von der Metzgerei Alois Koller, Thomas Schütz von der AEK Build Tec AG, Sascha Stirnemann der Elektro Bau AG und Judith Gehrig von der Firma Hallwyler, welche sich zur Verfügung gestellt haben, den Klassen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..