Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Standen durch Ehrungen im Mittelpunkt der GV (vl): Peter Saxer, Marianne Saxer, Hermann Eberhard und Werner Hochuli.
(Bild: zvg)
Die 21. Generalversammlung der Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen stand ganz im Zeichen der Ersatzwahlen, mehreren Ehrungen und hohen Ausgaben.
Oftringen/Küngoldingen Zur 21. Generalversammlung der Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen begrüsste Präsident René Wullschleger 27 Mitglieder. Gemäss Jahresbericht des Präsidenten verlief das Vereinsjahr nach zweijährigem Unterbruch wegen der «Corona-Problematik» wieder traditionell und alle Schiessanlässe konnten durchgeführt werden. Im Verlaufe des Jahres hatten die Vereinsmitglieder von Robert Wälchli Abschied zu nehmen, der anfangs August 2022 verstorben war.
Durch die drei Rücktritte aus dem Vorstand durch Peter Saxer, Marianne Saxer, Hermann Eberhard und Werner Hochuli, waren Ersatzwahlen notwendig. Präsident René Wullschleger leitete das Wahlgeschäft und stellte die Kandidaten vor. Ohne Gegenstimmen wurden neu in den Vorstand gewählt: Yannick Bauer als 1. Schützenmeister, Urs Bühler als Munitionsverwalter und Tobias Konz als Standblattführer.
Mit knappem Vorsprung gewann Werner Hochuli die Jahresmeisterschaft vor Peter Saxer. Die weiteren Platzierungen: 3. Heinz Sollberger, 4. René Wullschleger, 5. Yannick Bauer, 6. Marianne Saxer, 7. Gustav Hochuli. Total konnten dreizehn Aktive klassiert werden. Im Kantonalstich siegte Heinz Sollberger mit 98 Punkten vor Werner Hochuli mit 96 und Met Berisha mit 94 Treffern.
Kassier Daniel Wyss legte den Anwesenden eine Jahresrechnung vor, die mit einer Vermögensvermehrung von 3637 Franken abschloss. Begründet wurde der positive Abschluss durch den Verkauf der Hülsen. Für das bevorstehende Vereinsjahr sieht das Budget bei unveränderten Jahresbeiträgen Mehrausgaben von 3400 Franken vor. Mit grossem Mehr stimmten die Anwesenden der Instandstellung der elektronischen SIUS-Trefferanzeige zu. Die Kosten werden sich auf rund 16'000 Franken belaufen und die Arbeiten sollen bis Ende März abgeschlossen sein.
Bei der SG Oftringen-Küngoldingen wurde mit den Rücktritten der vier verdienstvollen Vorstandsmitglieder eine Zeitenepoche abgeschlossen. Präsident René Wullschleger ehrte sie gebührend mit einer Laudatio. Zusammen leisteten die vier Vorstandsmitglieder sage und schreibe 108 Jahre Vorstandstätigkeit. Davon Peter Saxer mit 43 Jahren als 1. Schützenmeister und Marianne Saxer mit 32 Jahren als Munitionsverwalterin. Für ihre langjährigen Vorstandstätigkeiten wurden Hermann Eberhard und Werner Hochuli zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.
Saisonhöhepunkt ist die Teilnahme am Aargauer Kantonalschützenfest vom 7. Juli 2023 im Freiamt. Anfangs Juni 2023 ist die SG Oftringen-Küngoldingen mit der Durchführung des Eidgenössischen Feldschiessens beauftragt worden. Nach mehreren Jahren Unterbruch lädt der Verein am Samstag, 11. März, ab 13.30 Uhr Jung und Alt zu einem Schnuppertag auf der Schiessanlage «Spiegelberg» ein.
RW
Standen durch Ehrungen im Mittelpunkt der GV (vl): Peter Saxer, Marianne Saxer, Hermann Eberhard und Werner Hochuli.
(Bild: zvg)
Die 21. Generalversammlung der Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen stand ganz im Zeichen der Ersatzwahlen, mehreren Ehrungen und hohen Ausgaben.
Oftringen/Küngoldingen Zur 21. Generalversammlung der Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen begrüsste Präsident René Wullschleger 27 Mitglieder. Gemäss Jahresbericht des Präsidenten verlief das Vereinsjahr nach zweijährigem Unterbruch wegen der «Corona-Problematik» wieder traditionell und alle Schiessanlässe konnten durchgeführt werden. Im Verlaufe des Jahres hatten die Vereinsmitglieder von Robert Wälchli Abschied zu nehmen, der anfangs August 2022 verstorben war.
Durch die drei Rücktritte aus dem Vorstand durch Peter Saxer, Marianne Saxer, Hermann Eberhard und Werner Hochuli, waren Ersatzwahlen notwendig. Präsident René Wullschleger leitete das Wahlgeschäft und stellte die Kandidaten vor. Ohne Gegenstimmen wurden neu in den Vorstand gewählt: Yannick Bauer als 1. Schützenmeister, Urs Bühler als Munitionsverwalter und Tobias Konz als Standblattführer.
Mit knappem Vorsprung gewann Werner Hochuli die Jahresmeisterschaft vor Peter Saxer. Die weiteren Platzierungen: 3. Heinz Sollberger, 4. René Wullschleger, 5. Yannick Bauer, 6. Marianne Saxer, 7. Gustav Hochuli. Total konnten dreizehn Aktive klassiert werden. Im Kantonalstich siegte Heinz Sollberger mit 98 Punkten vor Werner Hochuli mit 96 und Met Berisha mit 94 Treffern.
Kassier Daniel Wyss legte den Anwesenden eine Jahresrechnung vor, die mit einer Vermögensvermehrung von 3637 Franken abschloss. Begründet wurde der positive Abschluss durch den Verkauf der Hülsen. Für das bevorstehende Vereinsjahr sieht das Budget bei unveränderten Jahresbeiträgen Mehrausgaben von 3400 Franken vor. Mit grossem Mehr stimmten die Anwesenden der Instandstellung der elektronischen SIUS-Trefferanzeige zu. Die Kosten werden sich auf rund 16'000 Franken belaufen und die Arbeiten sollen bis Ende März abgeschlossen sein.
Bei der SG Oftringen-Küngoldingen wurde mit den Rücktritten der vier verdienstvollen Vorstandsmitglieder eine Zeitenepoche abgeschlossen. Präsident René Wullschleger ehrte sie gebührend mit einer Laudatio. Zusammen leisteten die vier Vorstandsmitglieder sage und schreibe 108 Jahre Vorstandstätigkeit. Davon Peter Saxer mit 43 Jahren als 1. Schützenmeister und Marianne Saxer mit 32 Jahren als Munitionsverwalterin. Für ihre langjährigen Vorstandstätigkeiten wurden Hermann Eberhard und Werner Hochuli zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.
Saisonhöhepunkt ist die Teilnahme am Aargauer Kantonalschützenfest vom 7. Juli 2023 im Freiamt. Anfangs Juni 2023 ist die SG Oftringen-Küngoldingen mit der Durchführung des Eidgenössischen Feldschiessens beauftragt worden. Nach mehreren Jahren Unterbruch lädt der Verein am Samstag, 11. März, ab 13.30 Uhr Jung und Alt zu einem Schnuppertag auf der Schiessanlage «Spiegelberg» ein.
RW
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..