Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Im Rombachtäli bei Küttigen leben verschiedenste Amphibienarten in den Gängen unter der Erde.
Zwischen 1500 und 1850 wurde in unserem Tal Bohnerz abgebaut. Der Eingang zu einem der Stollen, der Vorsichtstollen, liegt direkt im Rombachtäli. Jahrhundertealte Gänge beginnen hier und verlaufen in den Wäldern. Durch den Bohnerzabbau entstanden etliche Gruben, welche sich teilweise mit Wasser füllten und so zu einem Lebensraum für viele Amphibienarten wurden. Ob und wie diese Gruben gepflegt worden sind ist bislang unklar. Sicher ist, dass sie ein unerforschter Lebensraum der hier lebenden kritisch bedrohten Arten sind, und die stark gefährdeten Gelbbauchunken (Rote Liste Gefährdungsstufe EN -stark gefährdet) bevorzugt in Bohnerztümpeln sowie weiteren Gewässern wie Lehmabbaugruben zu finden sind.
Das Erz wurde in Trögen gewaschen, auf der Aare nach Albbruck geführt und in den St. Blasischen Schmelzöfen verhüttet. Der berühmte Aarauer Major und Revolutionär Daniel Pfleger besass das Rombachgut zwischen 1782-1801, und führte erfolgreich eine Klage gegen die zuständige Kommission in Bern, wonach ihm Entschädigungen für Durchfahrt und Landeplatz beim Erzabbau zugestanden worden sind. ?1792 zahlte Bern dem Grundeigentümer des Rombachtälihofes, Major Daniel Pfleger, die runde Summe von 200 Gulden, weil eine Schlammlawine vom Stolleneingang her seine Wiesen überflutet hatte. Das Unternehmen pachtete von Pfleger gegen 106 Gulden im Jahr ein Durchfuhrrecht und einen Abladeplatz.
Im Rombachtäli bei Küttigen leben verschiedenste Amphibienarten in den Gängen unter der Erde.
Zwischen 1500 und 1850 wurde in unserem Tal Bohnerz abgebaut. Der Eingang zu einem der Stollen, der Vorsichtstollen, liegt direkt im Rombachtäli. Jahrhundertealte Gänge beginnen hier und verlaufen in den Wäldern. Durch den Bohnerzabbau entstanden etliche Gruben, welche sich teilweise mit Wasser füllten und so zu einem Lebensraum für viele Amphibienarten wurden. Ob und wie diese Gruben gepflegt worden sind ist bislang unklar. Sicher ist, dass sie ein unerforschter Lebensraum der hier lebenden kritisch bedrohten Arten sind, und die stark gefährdeten Gelbbauchunken (Rote Liste Gefährdungsstufe EN -stark gefährdet) bevorzugt in Bohnerztümpeln sowie weiteren Gewässern wie Lehmabbaugruben zu finden sind.
Das Erz wurde in Trögen gewaschen, auf der Aare nach Albbruck geführt und in den St. Blasischen Schmelzöfen verhüttet. Der berühmte Aarauer Major und Revolutionär Daniel Pfleger besass das Rombachgut zwischen 1782-1801, und führte erfolgreich eine Klage gegen die zuständige Kommission in Bern, wonach ihm Entschädigungen für Durchfahrt und Landeplatz beim Erzabbau zugestanden worden sind. ?1792 zahlte Bern dem Grundeigentümer des Rombachtälihofes, Major Daniel Pfleger, die runde Summe von 200 Gulden, weil eine Schlammlawine vom Stolleneingang her seine Wiesen überflutet hatte. Das Unternehmen pachtete von Pfleger gegen 106 Gulden im Jahr ein Durchfuhrrecht und einen Abladeplatz.
Lade Fotos..