Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Im zweiten Quartal 2021 starten in Oftringen die Bauarbeiten an der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen. Der Bachweg wird zu einem Rad- und Gehweg ausgebaut. Die Umsetzung dieser im Velokonzept Region Zofingen enthaltenen Massnahme wird mit 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet.
Oftringen «Durch den Ausbau des Bachwegs nördlich des Franke-Areals wird eine durchgehende, direkte und sichere Velo- und Fussverbindung zwischen dem Bahnhof Aarburg-Oftringen und den Wohngebieten östlich des Franke-Areals entstehen», erklärt Peter Göldi, Leiter Bauen Planen Umwelt Gemeinde Oftringen. «Heute kann der Bahnhof mit dem Velo oder zu Fuss nur über die Kantonsstrasse oder über einen schmalen Kiesweg hinter dem Franke-Areal erreicht werden.»
Nun wird die Gemeinde Oftringen den aktuell mit Mergel beschichteten Bachweg vom Knoten Bachweg/Floragut bis zum Knoten Bachweg/Brüschiweg zu einem normkonformen Rad- und Gehweg ausbauen. «Dazu wird der bestehende, schmale Weg verbreitert, sodass er durchgehend eine Fahrbahnbreite von dreieinhalb Metern aufweist», erklärt Mario Pendes, Projektleiter Tiefbau Gemeinde Oftringen. Zudem sei vorgesehen, den Weg zu asphaltieren und mit Randsteinen zu versehen.
Die Gesamtkosten für den Ausbau des Wegs betragen rund 600'000 Franken. 40 Prozent davon werden durch Bundesgelder über das Agglomerationsprogramm AareLand abgedeckt. Im Zuge der Bauarbeiten wird zusätzlich die über 70 Jahre alte Wasserleitung saniert und der Fuss- und Veloweg mit einer modernen Beleuchtung ausgestattet. Bereits Ende 2021 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
«Toll ist, dass die Franke Holding AG und die Artemis Immobilien AG das für den Ausbau des Bachwegs benötigte Land auf ihren Parzellen kostenlos zur Verfügung stellen», freut sich Peter Göldi. Und: «Mit dem Wegstück, das wir nun ausbauen, realisieren wir bereits einen ersten Teilabschnitt der geplanten regionalen Velovorzugsroute im Raum Zofingen.»
Als Teil einer koordinierten Verkehrspolitik und um die Standortqualität zu stärken, will der Regionalverband zofingenregio den Veloanteil am Gesamtverkehr in der Region erhöhen und die Verkehrssicherheit für den Veloverkehr verbessern. Deshalb setzt er in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und mit Unterstützung durch Gelder aus dem Agglomerationsprogramm AareLand das gemeinsam mit den Gemeinden Aarburg, Brittnau, Oftringen, Rothrist, Strengelbach und Zofingen erarbeitete Velokonzept Region Zofingen um.
Die Oftringer Massnahme ist das zweite Projekt aus dem Velokonzept zofingenregio, das über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert wird. Bereits im Sommer hatte die Gemeinde Aarburg 340'000 Franken für eine neue Velo- und Fusswegverbindung am Bahnhof Aarburg-Oftringen zugesprochen bekommen. Beide Massnahmen stehen in Zusammenhang mit der Aufwertung der Ostseite des Bahnhofs. Ebenfalls zeitnah soll in Zofingen die Luzernerstrasse velotauglich ausgebaut werden und damit ein wichtiges Teilstück für die Erschliessung des neuen Zofinger Oberstufenzentrums entstehen.
Im zweiten Quartal 2021 starten in Oftringen die Bauarbeiten an der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen. Der Bachweg wird zu einem Rad- und Gehweg ausgebaut. Die Umsetzung dieser im Velokonzept Region Zofingen enthaltenen Massnahme wird mit 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet.
Oftringen «Durch den Ausbau des Bachwegs nördlich des Franke-Areals wird eine durchgehende, direkte und sichere Velo- und Fussverbindung zwischen dem Bahnhof Aarburg-Oftringen und den Wohngebieten östlich des Franke-Areals entstehen», erklärt Peter Göldi, Leiter Bauen Planen Umwelt Gemeinde Oftringen. «Heute kann der Bahnhof mit dem Velo oder zu Fuss nur über die Kantonsstrasse oder über einen schmalen Kiesweg hinter dem Franke-Areal erreicht werden.»
Nun wird die Gemeinde Oftringen den aktuell mit Mergel beschichteten Bachweg vom Knoten Bachweg/Floragut bis zum Knoten Bachweg/Brüschiweg zu einem normkonformen Rad- und Gehweg ausbauen. «Dazu wird der bestehende, schmale Weg verbreitert, sodass er durchgehend eine Fahrbahnbreite von dreieinhalb Metern aufweist», erklärt Mario Pendes, Projektleiter Tiefbau Gemeinde Oftringen. Zudem sei vorgesehen, den Weg zu asphaltieren und mit Randsteinen zu versehen.
Die Gesamtkosten für den Ausbau des Wegs betragen rund 600'000 Franken. 40 Prozent davon werden durch Bundesgelder über das Agglomerationsprogramm AareLand abgedeckt. Im Zuge der Bauarbeiten wird zusätzlich die über 70 Jahre alte Wasserleitung saniert und der Fuss- und Veloweg mit einer modernen Beleuchtung ausgestattet. Bereits Ende 2021 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
«Toll ist, dass die Franke Holding AG und die Artemis Immobilien AG das für den Ausbau des Bachwegs benötigte Land auf ihren Parzellen kostenlos zur Verfügung stellen», freut sich Peter Göldi. Und: «Mit dem Wegstück, das wir nun ausbauen, realisieren wir bereits einen ersten Teilabschnitt der geplanten regionalen Velovorzugsroute im Raum Zofingen.»
Als Teil einer koordinierten Verkehrspolitik und um die Standortqualität zu stärken, will der Regionalverband zofingenregio den Veloanteil am Gesamtverkehr in der Region erhöhen und die Verkehrssicherheit für den Veloverkehr verbessern. Deshalb setzt er in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und mit Unterstützung durch Gelder aus dem Agglomerationsprogramm AareLand das gemeinsam mit den Gemeinden Aarburg, Brittnau, Oftringen, Rothrist, Strengelbach und Zofingen erarbeitete Velokonzept Region Zofingen um.
Die Oftringer Massnahme ist das zweite Projekt aus dem Velokonzept zofingenregio, das über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert wird. Bereits im Sommer hatte die Gemeinde Aarburg 340'000 Franken für eine neue Velo- und Fusswegverbindung am Bahnhof Aarburg-Oftringen zugesprochen bekommen. Beide Massnahmen stehen in Zusammenhang mit der Aufwertung der Ostseite des Bahnhofs. Ebenfalls zeitnah soll in Zofingen die Luzernerstrasse velotauglich ausgebaut werden und damit ein wichtiges Teilstück für die Erschliessung des neuen Zofinger Oberstufenzentrums entstehen.
Lade Fotos..