Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Im Rahmen einer würdigen Feier im Grossratsgebäude des Kantons Aargau, verabschiedete Landammann und Militärdirektor Jean-Pierre Gallati 42 Offiziere und höhere Unteroffiziere mit Wohnsitz im Kanton Aargau. Jean-Pierre Gallati verabschiedete im Rahmen dieser Feier auch Landstatthalter und Major Dr. Markus Dieth. Als Major der Fliegerabwehrtruppen hat Markus Dieth nahezu 1'000 Diensttage in der Schweizer Armee geleistet.
Aarau In seiner Ansprache dankte der Landammann und Militärdirektor den abtretenden Kadern der Schweizer Armee für ihren grossen Einsatz zum Wohle der Armee und der Schweizer Bevölkerung. Die anwesenden Kader hatten durchschnittlich 815 anrechenbare Diensttage in der Armee geleistet.
Mit Blick auf den aktuellen Krieg in Europa forderte der Militärdirektor, dass die Schweiz wieder deutlich mehr in die Armee investieren müsse. Die Angehörigen der Armee müssten im Notfall ihr Leben für unser Land einsetzen. Dafür hätten sie Anrecht auf eine moderne und erfolgversprechende Ausrüstung sowie eine gute Ausbildung und Organisation. Von den abtretenden Offizieren und höheren Unteroffizieren wünschte er sich, dass sie ihre Führungserfahrung und Kompetenzen weiterhin unserer Gesellschaft zur Verfügung stellen würden. Ganz nach dem Motto: Einmal Offizier – immer Offizier. Der anwesende Kommandant der Territorialdivision 2, Divisionär Daniel Keller, erwähnte und verdankte in seinem Grusswort die erfolgreichen Einsätze der Armee zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie.
Im Nachgang zur offiziellen Entlassungsfeier im Grossratssaal wurden die abtretenden Kader zu einem Apéro riche in den Keller des Grossratsgebäudes eingeladen.
pd
Im Rahmen einer würdigen Feier im Grossratsgebäude des Kantons Aargau, verabschiedete Landammann und Militärdirektor Jean-Pierre Gallati 42 Offiziere und höhere Unteroffiziere mit Wohnsitz im Kanton Aargau. Jean-Pierre Gallati verabschiedete im Rahmen dieser Feier auch Landstatthalter und Major Dr. Markus Dieth. Als Major der Fliegerabwehrtruppen hat Markus Dieth nahezu 1'000 Diensttage in der Schweizer Armee geleistet.
Aarau In seiner Ansprache dankte der Landammann und Militärdirektor den abtretenden Kadern der Schweizer Armee für ihren grossen Einsatz zum Wohle der Armee und der Schweizer Bevölkerung. Die anwesenden Kader hatten durchschnittlich 815 anrechenbare Diensttage in der Armee geleistet.
Mit Blick auf den aktuellen Krieg in Europa forderte der Militärdirektor, dass die Schweiz wieder deutlich mehr in die Armee investieren müsse. Die Angehörigen der Armee müssten im Notfall ihr Leben für unser Land einsetzen. Dafür hätten sie Anrecht auf eine moderne und erfolgversprechende Ausrüstung sowie eine gute Ausbildung und Organisation. Von den abtretenden Offizieren und höheren Unteroffizieren wünschte er sich, dass sie ihre Führungserfahrung und Kompetenzen weiterhin unserer Gesellschaft zur Verfügung stellen würden. Ganz nach dem Motto: Einmal Offizier – immer Offizier. Der anwesende Kommandant der Territorialdivision 2, Divisionär Daniel Keller, erwähnte und verdankte in seinem Grusswort die erfolgreichen Einsätze der Armee zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie.
Im Nachgang zur offiziellen Entlassungsfeier im Grossratssaal wurden die abtretenden Kader zu einem Apéro riche in den Keller des Grossratsgebäudes eingeladen.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..