Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Nach einer knapp 2-monatigen Pause ging es für die beiden Fahrer des VS Racing Teams, für Jean-Luc D'Auria und Stéphane Tribaudini, mit einem sogenannten «Double Header» und damit mit dem zweiten Rennwochenende der aktuellen Saison weiter.
Die Teamkollegen erwarteten damit zwei Rennen auf dem 5.8 Kilometer langen Circuit Paul Ricard im südlichen Frankreich.
Den ersten Trainingstag auf dem vierten Gesamtrang abgeschlossen, starteten die Fahrer des VS Racing Teams zuversichtlich in den Qualifyingtag. Die Strecke schien sowohl D'Auria als auch Tribaudini gleichwohl gut zu liegen: so beendeten die beiden die Qualifikationen jeweils auf dem vierten Platz der Pro-Kategorie des Lamborghini Super Trofeo Cups, in der sie das italienische VS Racing Team dieses Jahr vertreten. Für Tribaudini bedeutete dies einen Startplatz in der zweiten Reihe im ersten Rennen am Samstagnachmittag, Jean-Luc D'Auria startete am Sonntagmorgen aus Reihe drei.
Nachdem Tribaudini gut in das erste Rennen gestartet ist und den Lamborghini Huracan Super Trofeo Evo erfolgreich durch die erste Rennhälfte pilotierte, stiegen die Rundenzeiten nach dem Fahrerwechsel stetig an. Das Problem war keineswegs in der Fahrerkabine zu finden – vielmehr stellte sich nach dem Rennen heraus, dass das Fahrzeug ein technisches Problem aufwies und damit keine volle Leistungsentfaltung mehr möglich war. Leider war es dem VS Racing Team, sowie auch einigen anderen Teams, welche ein ähnliches Problem erlebten, nicht möglich, bis zum zweiten Rennen am Sonntagvormittag eine Lösung zu finden. Somit kämpften D'Auria und Tribaudini auch am Sonntag mit ähnlichen Problemen. Dennoch beendeten die beiden die Rennen jeweils in den Punkterängen, mit einem fünften respektive einem achten Platz.
Am 31. Mai war es soweit: nach bereits vorgängiger Bestätigung von Jean-Luc D'Auria wurde nun auch der Rest des Feldes vom Lamborghini Young Drivers Program präsentiert. Gemeinsam mit weltweit 37 weiteren Fahrern wird der 22-jährige Schinznacher damit vom Lamborghini Förderungsprogramm profitieren, welches nicht nur zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und Begleitung in Form von Coachings und Fahrerbesprechungen an den Rennwochenenden bietet. Gleichzeitig werden die «Young Driver» auch in Sachen Kommunikation, Management und Aufbau einer Rennfahrerkarriere und richtigem Verhalten auf und neben der Rennstrecke ausgebildet. Eine perfekte Ausgangslage für eine nachhaltige Karriere im internationalen Rennsport.
Schon bald geht es für den Lamborghini Super Trofeo Cup und damit für das Vincenzo Sospiri Racing Team in die dritte Saisonrunde: vom 1. bis zum 3. Juli findet das nächste Rennwochenende auf der italienischen Traditionsstrecke, dem Misano World Circuit Marco Simoncelli, statt.
pd
Nach einer knapp 2-monatigen Pause ging es für die beiden Fahrer des VS Racing Teams, für Jean-Luc D'Auria und Stéphane Tribaudini, mit einem sogenannten «Double Header» und damit mit dem zweiten Rennwochenende der aktuellen Saison weiter.
Die Teamkollegen erwarteten damit zwei Rennen auf dem 5.8 Kilometer langen Circuit Paul Ricard im südlichen Frankreich.
Den ersten Trainingstag auf dem vierten Gesamtrang abgeschlossen, starteten die Fahrer des VS Racing Teams zuversichtlich in den Qualifyingtag. Die Strecke schien sowohl D'Auria als auch Tribaudini gleichwohl gut zu liegen: so beendeten die beiden die Qualifikationen jeweils auf dem vierten Platz der Pro-Kategorie des Lamborghini Super Trofeo Cups, in der sie das italienische VS Racing Team dieses Jahr vertreten. Für Tribaudini bedeutete dies einen Startplatz in der zweiten Reihe im ersten Rennen am Samstagnachmittag, Jean-Luc D'Auria startete am Sonntagmorgen aus Reihe drei.
Nachdem Tribaudini gut in das erste Rennen gestartet ist und den Lamborghini Huracan Super Trofeo Evo erfolgreich durch die erste Rennhälfte pilotierte, stiegen die Rundenzeiten nach dem Fahrerwechsel stetig an. Das Problem war keineswegs in der Fahrerkabine zu finden – vielmehr stellte sich nach dem Rennen heraus, dass das Fahrzeug ein technisches Problem aufwies und damit keine volle Leistungsentfaltung mehr möglich war. Leider war es dem VS Racing Team, sowie auch einigen anderen Teams, welche ein ähnliches Problem erlebten, nicht möglich, bis zum zweiten Rennen am Sonntagvormittag eine Lösung zu finden. Somit kämpften D'Auria und Tribaudini auch am Sonntag mit ähnlichen Problemen. Dennoch beendeten die beiden die Rennen jeweils in den Punkterängen, mit einem fünften respektive einem achten Platz.
Am 31. Mai war es soweit: nach bereits vorgängiger Bestätigung von Jean-Luc D'Auria wurde nun auch der Rest des Feldes vom Lamborghini Young Drivers Program präsentiert. Gemeinsam mit weltweit 37 weiteren Fahrern wird der 22-jährige Schinznacher damit vom Lamborghini Förderungsprogramm profitieren, welches nicht nur zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und Begleitung in Form von Coachings und Fahrerbesprechungen an den Rennwochenenden bietet. Gleichzeitig werden die «Young Driver» auch in Sachen Kommunikation, Management und Aufbau einer Rennfahrerkarriere und richtigem Verhalten auf und neben der Rennstrecke ausgebildet. Eine perfekte Ausgangslage für eine nachhaltige Karriere im internationalen Rennsport.
Schon bald geht es für den Lamborghini Super Trofeo Cup und damit für das Vincenzo Sospiri Racing Team in die dritte Saisonrunde: vom 1. bis zum 3. Juli findet das nächste Rennwochenende auf der italienischen Traditionsstrecke, dem Misano World Circuit Marco Simoncelli, statt.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..