Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 14. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Gemeindeammann Markus Bircher blickt positiv in die Zukunft. (Bild: z.V.g.)
Der Oberentfelder Gemeindeammann Markus Bircher im Interview über das vergangene Jahr.
Leider war dieses Virus schon das dominierende Thema. So mussten auch beide Gemeindeversammlungen abgesagt werden. Natürlich stand deshalb die Gemeinde nicht still und diverse Projekte wurden gestartet oder weiter vorangetrieben.
Grosse Feste oder dergleichen waren halt eben aus bekannten Gründen nicht angebracht. Trotzdem sind es die Begegnungen mit Menschen, der Bevölkerung, die positiv zu erwähnen sind. Das sind interessante, spannende, manchmal auch lustige Momente, die einem dieses Amt beschert.
Da gibt es natürlich auch genau das Gegenteil. Personen die man wegen Drohungen, Beleidigungen usw. zurechtweisen oder gar Verbote aussprechen muss. Zunahme der Sozialhilfe mit teilweisem Missbrauch, illegale Abfalldeponien und -Entsorgungen sowie Verkehrs- und Lärmprobleme erhöhen ebenfalls das Frustpotential.
Zuerst einmal starten wir mit einem neuen Mitglied im Gemeinderat, das ich schon jetzt ganz herzlich in unserem Team Willkommen heisse. Die Ressortverteilung hat mit kleinen Änderungen stattgefunden. Da müssen wir uns wieder zuerst zusammenfinden.
Wenn uns Corona etwas gelehrt hat, so ist es das Unvorhergesehene, das heisst, dass man heute nicht weiss, was morgen ist. Deshalb habe ich es aufgegeben, Vorsätze zu fassen. Es ist wohl vernünftiger, die Situation möglichst so zu akzeptieren wie sie ist und daraus das Beste zu machen. Was sicher nicht meinem Naturell entspricht, ist in Panik zu verfallen und alles über den Haufen zu werfen, was man einmal angefangen hat.
Mir ist es immer wichtig, dass man im Dialog mit der Bevölkerung ist. Deshalb habe ich immer ein offenes Ohr. Ich schätze es sehr, wenn man im direkten Gespräch die gegenseitigen Standpunkte vertreten kann.
Ein paar ruhige und besinnliche Momente im Kreise der Liebsten mit viel Zuversicht auf ein Besserung der momentanen Situation.
Kürzlich wurde im Lokalradio die schlechteste Weihnachtsbeleuchtung gesucht und erkoren. Leider war von der schönsten nicht die Rede. Die ist nämlich in beiden Entfelden. Die Sterne oder vielleicht eher Schneeflocken strahlen eine wohlige Wärme aus und verzaubern das Dorf in eine fröhliche Weihnachtsstimmung.
Fragen: Damian Seiler
Gemeindeammann Markus Bircher blickt positiv in die Zukunft. (Bild: z.V.g.)
Der Oberentfelder Gemeindeammann Markus Bircher im Interview über das vergangene Jahr.
Leider war dieses Virus schon das dominierende Thema. So mussten auch beide Gemeindeversammlungen abgesagt werden. Natürlich stand deshalb die Gemeinde nicht still und diverse Projekte wurden gestartet oder weiter vorangetrieben.
Grosse Feste oder dergleichen waren halt eben aus bekannten Gründen nicht angebracht. Trotzdem sind es die Begegnungen mit Menschen, der Bevölkerung, die positiv zu erwähnen sind. Das sind interessante, spannende, manchmal auch lustige Momente, die einem dieses Amt beschert.
Da gibt es natürlich auch genau das Gegenteil. Personen die man wegen Drohungen, Beleidigungen usw. zurechtweisen oder gar Verbote aussprechen muss. Zunahme der Sozialhilfe mit teilweisem Missbrauch, illegale Abfalldeponien und -Entsorgungen sowie Verkehrs- und Lärmprobleme erhöhen ebenfalls das Frustpotential.
Zuerst einmal starten wir mit einem neuen Mitglied im Gemeinderat, das ich schon jetzt ganz herzlich in unserem Team Willkommen heisse. Die Ressortverteilung hat mit kleinen Änderungen stattgefunden. Da müssen wir uns wieder zuerst zusammenfinden.
Wenn uns Corona etwas gelehrt hat, so ist es das Unvorhergesehene, das heisst, dass man heute nicht weiss, was morgen ist. Deshalb habe ich es aufgegeben, Vorsätze zu fassen. Es ist wohl vernünftiger, die Situation möglichst so zu akzeptieren wie sie ist und daraus das Beste zu machen. Was sicher nicht meinem Naturell entspricht, ist in Panik zu verfallen und alles über den Haufen zu werfen, was man einmal angefangen hat.
Mir ist es immer wichtig, dass man im Dialog mit der Bevölkerung ist. Deshalb habe ich immer ein offenes Ohr. Ich schätze es sehr, wenn man im direkten Gespräch die gegenseitigen Standpunkte vertreten kann.
Ein paar ruhige und besinnliche Momente im Kreise der Liebsten mit viel Zuversicht auf ein Besserung der momentanen Situation.
Kürzlich wurde im Lokalradio die schlechteste Weihnachtsbeleuchtung gesucht und erkoren. Leider war von der schönsten nicht die Rede. Die ist nämlich in beiden Entfelden. Die Sterne oder vielleicht eher Schneeflocken strahlen eine wohlige Wärme aus und verzaubern das Dorf in eine fröhliche Weihnachtsstimmung.
Fragen: Damian Seiler
Lade Fotos..