Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Das Trio «Frische Brise» musiziert am 28.2. in der Johanneskirche in Strengelbach. z.V.g.
Am Sonntag, den 28. Februar feiert das Trio «Frische Brise» wieder einen «Besonderen» in der Johanneskirche in Strengelbach. Freuen Sie sich auf ein Bouquet an Texten und Musikstücken.
Strengelbach Am Sonntag, 28. Februar, um 10 Uhr, werden die Gottesdienstbesucher der Evangelisch-methodistischen Kirche an der Breitbachstrasse 31 wieder einen «Besonderen» feiern. Das bedeutet, dass sich Texte und Musikstücke abwechseln und nicht die sonst übliche Liturgie angewendet wird. Diese Art Gottesdienste ? in der Regel 6 pro Jahr - wurden 2011 eingeführt und erfreuen sich grosser Beliebtheit.
Den musikalischen Teil prägt das Trio «Frische Brise» bestehend aus Fritz Bär (Klavier), Brigitte Graber (Querflöte) und Severin Lüscher (Cello).
Ein Hörgenuss ist garantiert! Pfarrer Gunnar Wichers wählte das Thema: Wir haben Gottes Spuren festgestellt! «Wir erfahren Gott in unsrem Leben nicht immer direkt. Wir gehen den Spuren Gottes nach und machen sie sichtbar. Dabei helfen uns Texte zu Themen wie: Mut, Gott im Gefängnis, Unerwartetes, die Bedeutung des Regenbogens u.a.,» so Wichers hinführende Gedanken.
Bereits am 21. Februar wird Brigitte Graber am Flügel und mit ihrer Querflöte den Gottesdienst musikalisch prägen. Sie wählte vor allem Musikstücke des Komponisten Friederich Kuhlau (1786-1832). Christa Wichers setzt das Thema «Ich bin da!» über ihre Predigt. Dabei geht es um die Begegnung zwischen Gott und Mose. «Mose bekommt den Auftrag und die Zusage, dass Gott mit ihm sein wird. Wir folgen der Geschichte und versuchen darin drei Orte auszuleuchten, den Ort des Elends, der Freiheit und der Gegenwart Gottes», so ihre hinführenden Gedanken.
Strengelbach, Johanneskirche,
Sonntag, 21. Februar ? 10 Uhr
Der Besondere:
Sonntag, 28. Februar ? 10 Uhr
Das Trio «Frische Brise» musiziert am 28.2. in der Johanneskirche in Strengelbach. z.V.g.
Am Sonntag, den 28. Februar feiert das Trio «Frische Brise» wieder einen «Besonderen» in der Johanneskirche in Strengelbach. Freuen Sie sich auf ein Bouquet an Texten und Musikstücken.
Strengelbach Am Sonntag, 28. Februar, um 10 Uhr, werden die Gottesdienstbesucher der Evangelisch-methodistischen Kirche an der Breitbachstrasse 31 wieder einen «Besonderen» feiern. Das bedeutet, dass sich Texte und Musikstücke abwechseln und nicht die sonst übliche Liturgie angewendet wird. Diese Art Gottesdienste ? in der Regel 6 pro Jahr - wurden 2011 eingeführt und erfreuen sich grosser Beliebtheit.
Den musikalischen Teil prägt das Trio «Frische Brise» bestehend aus Fritz Bär (Klavier), Brigitte Graber (Querflöte) und Severin Lüscher (Cello).
Ein Hörgenuss ist garantiert! Pfarrer Gunnar Wichers wählte das Thema: Wir haben Gottes Spuren festgestellt! «Wir erfahren Gott in unsrem Leben nicht immer direkt. Wir gehen den Spuren Gottes nach und machen sie sichtbar. Dabei helfen uns Texte zu Themen wie: Mut, Gott im Gefängnis, Unerwartetes, die Bedeutung des Regenbogens u.a.,» so Wichers hinführende Gedanken.
Bereits am 21. Februar wird Brigitte Graber am Flügel und mit ihrer Querflöte den Gottesdienst musikalisch prägen. Sie wählte vor allem Musikstücke des Komponisten Friederich Kuhlau (1786-1832). Christa Wichers setzt das Thema «Ich bin da!» über ihre Predigt. Dabei geht es um die Begegnung zwischen Gott und Mose. «Mose bekommt den Auftrag und die Zusage, dass Gott mit ihm sein wird. Wir folgen der Geschichte und versuchen darin drei Orte auszuleuchten, den Ort des Elends, der Freiheit und der Gegenwart Gottes», so ihre hinführenden Gedanken.
Strengelbach, Johanneskirche,
Sonntag, 21. Februar ? 10 Uhr
Der Besondere:
Sonntag, 28. Februar ? 10 Uhr
Lade Fotos..