Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 10. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Gewohnheit der Diplomatie ist oft, mit salbungsvollen Worten die Wirklichkeit zu beschönigen oder auszuklammern. So geschieht dies zurzeit gegenüber der EU betreffend ein institutionelles Abkommen. Alle wissen, dass die Schweizer Bevölkerung –... weiterlesen
Wo sich VIPs treffen, da ist sie immer dabei. Oder war! In Zeiten von Corona gibts ja leider keine Events. Aber in Zeiten vor der Pandemie kam kein Promi an ihr und ihrem Mundwerk vorbei. Ich rede von Gossipa (Bilder)! Vor ein paar Tragen treffe.. weiterlesen
NETFLIX: «Wer hat Sara ermordet?» Der zu Unrecht inhaftierte Álex Guzmán wird nach 18 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Angeblich soll er seine Schwester Sara ermordet haben. Dementsprechend sinnt es Álex nach Rache. Er räumt mit seiner... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Isabelle Meyer (l.) und Margrit Kurth vom Flohmarktteam freuen sich, wenn sie den «Flohmi» wieder öffnen können. (Bild: Olivier Diethelm)
Nach einer längeren Corona-Pause öffnet der Flohmarkt Seniorenzentrum Strengelbach, der «Flohmi», wieder seine Türen, selbstverständlich unter Einhaltung der Schutzmassnahmen.
Strengelbach Am Samstag, 10. April, sollen die Türen zum Flohmarkt Seniorenzentrum Hardmatt Strengelbach im Untergeschoss am Hardmattenweg 15 in Strengelbach nach einer längeren Corona-Pause wieder geöffnet werden. «Wir haben die Zeit genutzt, um alles schön aufzuräumen und neue Waren einzuräumen. Wir sind bereit und freuen uns darauf, wieder Leute in den Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen», erzählen Margrit Kurth und Isabelle Meyer vom Flohmarktteam.
Der auch über die Gemeinde bestens bekannte und beliebte «Flohmi Strengelbach» gibt es seit 1989, als der Verein für Alterswohnungen zur Unterstützung im Alter gegründet wurde. Dieser Verein wurde 2020 im Zuge der Fusionierung mit dem Verein Seniorenzentrum Hardmatt aufgelöst, der alle Aufgaben übernahm. Der «Flohmi» ist heute eigentlich eine Brocki. Der Name, der auf die Anfangszeit zurückführt, als einmal im Monat im Werkhof am Grubenweg ein Flohmarkt durchgeführt wurde, ist aber über die Jahre hängengeblieben. Als 1995 beim Seniorenzentrum Strengelbach der erste Wohnblock mit Alterswohnungen eröffnet wurde, zügelte der «Flohm»" in die Kellerräumlichkeiten des Hardmattenweg 15.
Zu Beginn waren es nur zwei Räume, mittlerweile ist der «Flohmi» gewachsen und die Waren werden in fünf Räumen und im Gang, der «Bildergalerie», ansprechend präsentiert. Von Geschirr, Besteck, Pfannen über diverse Haushaltswaren, einer Nähstube mit allerlei Zubehör, Bilder und Bilderrahmen, Nippes, Kleinmöbel, viele Kindersachen, bis hin zu diversen Büchern, LPs, Lampen sowie Raritäten und Antiquitäten, hier lässt sich meistens etwas Brauchbares finden. Sehr beliebt sind auch die wechselnden Regale mit der Halbpreis-Aktion. «Wir haben wieder viele interessante Artikel, die in der der letzten Zeit reingekommen sind, unter anderem auch Sammlungen von Blechdosen und Parfümflaschen», erzählt Margrit Kurth, «wir sind froh, wenn wieder offen ist, denn langsam wird es mit dem Platz ein wenig eng.»
Zum Flohmarktteam gehören zurzeit etwa 15 Frauen, die sich ehrenamtlich um den «Flohmi» kümmern. «Wir sind ein tolles Team und arbeiten gut zusammen. Unsere Motivation ist einerseits, mit dem Erlös zu helfen, andererseits auch, dass Sachen zwei Mal gebraucht werden», so Margrit Kurth. Es gäbe viel zu tun, den «Flohmi» zu unterhalten, aufzuräumen, auszustellen und auch mal auszumisten. «Es soll immer ordentlich und sauber sein, dafür haben wir auch schon viele Komplimente erhalten», ergänzt Isabelle Meyer. Der «Flohmi» ist froh über alle schönen Sachen, die er annehmen darf. Waren können gerne während den Öffnungszeiten abgebeben werden. Was nicht angenommen wird, sind Kleider und Schuhe, Computer und auch, vor allem aus Platzgründen, grosse Möbel wie etwa Schränke, Betten oder Couchgarnituren. Ab und zu, wenn jemand nicht so mobil ist, können Waren nach Absprache auch abgeholt werden.
Der Erlös vom «Flohmi» kommt in verschiedenen Bereichen zum Tragen. So wurde der Notfallknopf aller Bewohner der Alterswohnungen teilweise bezahlt. Ein Beitrag geht an die Pflege und Unterhalt der Gartenanlage zur Reduktion der Nebenkosten der Mieter der Alterswohnungen. Ein Beitrag geht an Ausflüge der Bewohner. Die Abzahlung der Hypotheken auf die Alterswohnungen wurde unterstützt. Gezielte Beiträge gehen auch an den Betrieb Seniorenzentrum Hardmatt. Weitere Beiträge erhielten der Verein Behindertenbus, der Spittelhof Zofingen und die Kultur (Dorfchronik) in der Gemeinde. Zudem unterstützt der «Flohmi» Sozialfälle der Gemeinde materiell mit Sachen aus dem Bestand.
Durch eine jährliche Mitgliedschaft beim Verein Seniorenzentrum Hardmatt unterstützen Einzelpersonen mit 25 Franken und Ehepaare mit 50 Franken das Seniorenzentrum Hardmatt. Auskünfte über Alterswohnungen oder Eintritt ins Seniorenzentrum erteilt gerne Geschäftsführer Roger Müller unter der Telefonnummer 062 746 02 80.
Der «Flohmi» hat in der Regel jeden Samstag von 9 bis 11.30 Uhr, jeweils am ersten Samstag im Monat von 9 bis 16 Uhr geöffnet, ausser in den Sommer- und Weihnachtsferien. Darüber hinaus veranstaltet der «Flohmi» normalerweise auch einen Weihnachtsmarkt, einen Ostermarkt und einen Geschirrmarkt, welche jetzt während der Pandemie leider ausfallen. Falls vom Bund keine Verschärfungen mehr kommen, öffnet der «Flohmi» am Samstag, 10. April, um 9 Uhr seine Türen. Selbstverständlich wird alles Corona-konform ablaufen, mit Maske, Desinfektionsmittel, Handschuhen und einer Einlasskontrolle, wofür um Verständnis gebeten wird. Übrigens, am Samstag, 1. Mai, ist der ganze Tag geöffnet und wenn das Wetter mitspielt, sind auch Aussenstände geplant.
Von Olivier Diethelm
Isabelle Meyer (l.) und Margrit Kurth vom Flohmarktteam freuen sich, wenn sie den «Flohmi» wieder öffnen können. (Bild: Olivier Diethelm)
Nach einer längeren Corona-Pause öffnet der Flohmarkt Seniorenzentrum Strengelbach, der «Flohmi», wieder seine Türen, selbstverständlich unter Einhaltung der Schutzmassnahmen.
Strengelbach Am Samstag, 10. April, sollen die Türen zum Flohmarkt Seniorenzentrum Hardmatt Strengelbach im Untergeschoss am Hardmattenweg 15 in Strengelbach nach einer längeren Corona-Pause wieder geöffnet werden. «Wir haben die Zeit genutzt, um alles schön aufzuräumen und neue Waren einzuräumen. Wir sind bereit und freuen uns darauf, wieder Leute in den Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen», erzählen Margrit Kurth und Isabelle Meyer vom Flohmarktteam.
Der auch über die Gemeinde bestens bekannte und beliebte «Flohmi Strengelbach» gibt es seit 1989, als der Verein für Alterswohnungen zur Unterstützung im Alter gegründet wurde. Dieser Verein wurde 2020 im Zuge der Fusionierung mit dem Verein Seniorenzentrum Hardmatt aufgelöst, der alle Aufgaben übernahm. Der «Flohmi» ist heute eigentlich eine Brocki. Der Name, der auf die Anfangszeit zurückführt, als einmal im Monat im Werkhof am Grubenweg ein Flohmarkt durchgeführt wurde, ist aber über die Jahre hängengeblieben. Als 1995 beim Seniorenzentrum Strengelbach der erste Wohnblock mit Alterswohnungen eröffnet wurde, zügelte der «Flohm»" in die Kellerräumlichkeiten des Hardmattenweg 15.
Zu Beginn waren es nur zwei Räume, mittlerweile ist der «Flohmi» gewachsen und die Waren werden in fünf Räumen und im Gang, der «Bildergalerie», ansprechend präsentiert. Von Geschirr, Besteck, Pfannen über diverse Haushaltswaren, einer Nähstube mit allerlei Zubehör, Bilder und Bilderrahmen, Nippes, Kleinmöbel, viele Kindersachen, bis hin zu diversen Büchern, LPs, Lampen sowie Raritäten und Antiquitäten, hier lässt sich meistens etwas Brauchbares finden. Sehr beliebt sind auch die wechselnden Regale mit der Halbpreis-Aktion. «Wir haben wieder viele interessante Artikel, die in der der letzten Zeit reingekommen sind, unter anderem auch Sammlungen von Blechdosen und Parfümflaschen», erzählt Margrit Kurth, «wir sind froh, wenn wieder offen ist, denn langsam wird es mit dem Platz ein wenig eng.»
Zum Flohmarktteam gehören zurzeit etwa 15 Frauen, die sich ehrenamtlich um den «Flohmi» kümmern. «Wir sind ein tolles Team und arbeiten gut zusammen. Unsere Motivation ist einerseits, mit dem Erlös zu helfen, andererseits auch, dass Sachen zwei Mal gebraucht werden», so Margrit Kurth. Es gäbe viel zu tun, den «Flohmi» zu unterhalten, aufzuräumen, auszustellen und auch mal auszumisten. «Es soll immer ordentlich und sauber sein, dafür haben wir auch schon viele Komplimente erhalten», ergänzt Isabelle Meyer. Der «Flohmi» ist froh über alle schönen Sachen, die er annehmen darf. Waren können gerne während den Öffnungszeiten abgebeben werden. Was nicht angenommen wird, sind Kleider und Schuhe, Computer und auch, vor allem aus Platzgründen, grosse Möbel wie etwa Schränke, Betten oder Couchgarnituren. Ab und zu, wenn jemand nicht so mobil ist, können Waren nach Absprache auch abgeholt werden.
Der Erlös vom «Flohmi» kommt in verschiedenen Bereichen zum Tragen. So wurde der Notfallknopf aller Bewohner der Alterswohnungen teilweise bezahlt. Ein Beitrag geht an die Pflege und Unterhalt der Gartenanlage zur Reduktion der Nebenkosten der Mieter der Alterswohnungen. Ein Beitrag geht an Ausflüge der Bewohner. Die Abzahlung der Hypotheken auf die Alterswohnungen wurde unterstützt. Gezielte Beiträge gehen auch an den Betrieb Seniorenzentrum Hardmatt. Weitere Beiträge erhielten der Verein Behindertenbus, der Spittelhof Zofingen und die Kultur (Dorfchronik) in der Gemeinde. Zudem unterstützt der «Flohmi» Sozialfälle der Gemeinde materiell mit Sachen aus dem Bestand.
Durch eine jährliche Mitgliedschaft beim Verein Seniorenzentrum Hardmatt unterstützen Einzelpersonen mit 25 Franken und Ehepaare mit 50 Franken das Seniorenzentrum Hardmatt. Auskünfte über Alterswohnungen oder Eintritt ins Seniorenzentrum erteilt gerne Geschäftsführer Roger Müller unter der Telefonnummer 062 746 02 80.
Der «Flohmi» hat in der Regel jeden Samstag von 9 bis 11.30 Uhr, jeweils am ersten Samstag im Monat von 9 bis 16 Uhr geöffnet, ausser in den Sommer- und Weihnachtsferien. Darüber hinaus veranstaltet der «Flohmi» normalerweise auch einen Weihnachtsmarkt, einen Ostermarkt und einen Geschirrmarkt, welche jetzt während der Pandemie leider ausfallen. Falls vom Bund keine Verschärfungen mehr kommen, öffnet der «Flohmi» am Samstag, 10. April, um 9 Uhr seine Türen. Selbstverständlich wird alles Corona-konform ablaufen, mit Maske, Desinfektionsmittel, Handschuhen und einer Einlasskontrolle, wofür um Verständnis gebeten wird. Übrigens, am Samstag, 1. Mai, ist der ganze Tag geöffnet und wenn das Wetter mitspielt, sind auch Aussenstände geplant.
Von Olivier Diethelm
Lade Fotos..