Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Der Gospel-on Chor Seon begeisterte unter der Leitung von Slava Kästli zwei Abende lang in der reformierten Kirche Seon.
(Bild: zvg)
Nach dreijähriger «Zwangspause» sang der Gospel-on Chor am 21. und 22. Januar wieder vor voll besetztem Publikum in der reformierten Kirche Seon.
Seon Unter dem Thema «Frieden – Shalom» wurden an diesen beiden Konzerten hauptsächlich Lieder mit diesem Inhalt in Deutsch und Englisch gesungen. Geleitet wurde der Chor von der Chorleiterin Slava Kästli, seit 2017 im Amt. Unterstützung erhielt der Chor durch die Band mit einem neuen Gesicht und zwei bekannten. Für ein optimales Gelingen sorgte wie immer die Technik im Hintergrund. Durchs Konzert moderierte Philipp Kästli. Das Konzert begann im Dunkeln mit dem Titel «Schweige und höre». Anschliessend folgte das bekannte «Schalom chaverim» (Text und Melodie aus Israel); später zwei Lieder aus Taizé. «S’phamandla Nkosi» – eine Melodie und Text aus Südafrika – lockte kurz vor der Pause zum Mitklatschen auf. Übersetzung: «Schenke uns Kraft, o Herr! Damit wir uns nicht fürchten. Wir haben sie nötig».
Das ganze Konzert wurde in zwei Liederblöcke aufgeteilt. In der Pause wurde das Thema Frieden vermehrt aufgegriffen. Die Zuhörer wurden aufgefordert, sich selbst zu fragen, was Frieden für sie bedeutet. Auf bereitstehendem Papier wurde fleissig aufgeschrieben und nachher eingesammelt. Das Resultat wurde am Schluss des Konzertes auf die Leinwand projiziert.
Aus lauter Dankbarkeit und Freude überreichte am zweiten Abend im Namen des Chores ein Chormitglied Slava Kästli einen Blumenstrauss und dem Moderator eine süsse Spezialität. Der grosse Applaus rundete diese wunderbare Konzerte ab. Im Anschluss wurde zum Apéro mit Punch und Kuchen eingeladen.
pd
Der Gospel-on Chor Seon begeisterte unter der Leitung von Slava Kästli zwei Abende lang in der reformierten Kirche Seon.
(Bild: zvg)
Nach dreijähriger «Zwangspause» sang der Gospel-on Chor am 21. und 22. Januar wieder vor voll besetztem Publikum in der reformierten Kirche Seon.
Seon Unter dem Thema «Frieden – Shalom» wurden an diesen beiden Konzerten hauptsächlich Lieder mit diesem Inhalt in Deutsch und Englisch gesungen. Geleitet wurde der Chor von der Chorleiterin Slava Kästli, seit 2017 im Amt. Unterstützung erhielt der Chor durch die Band mit einem neuen Gesicht und zwei bekannten. Für ein optimales Gelingen sorgte wie immer die Technik im Hintergrund. Durchs Konzert moderierte Philipp Kästli. Das Konzert begann im Dunkeln mit dem Titel «Schweige und höre». Anschliessend folgte das bekannte «Schalom chaverim» (Text und Melodie aus Israel); später zwei Lieder aus Taizé. «S’phamandla Nkosi» – eine Melodie und Text aus Südafrika – lockte kurz vor der Pause zum Mitklatschen auf. Übersetzung: «Schenke uns Kraft, o Herr! Damit wir uns nicht fürchten. Wir haben sie nötig».
Das ganze Konzert wurde in zwei Liederblöcke aufgeteilt. In der Pause wurde das Thema Frieden vermehrt aufgegriffen. Die Zuhörer wurden aufgefordert, sich selbst zu fragen, was Frieden für sie bedeutet. Auf bereitstehendem Papier wurde fleissig aufgeschrieben und nachher eingesammelt. Das Resultat wurde am Schluss des Konzertes auf die Leinwand projiziert.
Aus lauter Dankbarkeit und Freude überreichte am zweiten Abend im Namen des Chores ein Chormitglied Slava Kästli einen Blumenstrauss und dem Moderator eine süsse Spezialität. Der grosse Applaus rundete diese wunderbare Konzerte ab. Im Anschluss wurde zum Apéro mit Punch und Kuchen eingeladen.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..