Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Am morgigen Samstag, 26. November, eröffnet Charles Kurt um 14 Uhr seine Ausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe «Kleinformat» im Kulturcafé Obristhof. Der in Vordemwald wohnhafte Künstler zeigt die Ausstellung «Farbige Augenblicke». Die Ausstellung dauert bis am 23. Dezember.
Oftringen «Die Verbundenheit zu Landschaften, Wald, Tieren und im Besonderen zum Wasser fasziniert mich, seit ich denken kann», sagt der Künstler Charles Kurt. Seit seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahre 2010 malt er vorwiegend mit Ölfarbe oder Aquarell. Zeichnen und Malen waren schon in der Schule mein Lieblingsfach. 1990 wurde das Malen zu seiner Freizeitbeschäftigung und er intensivierte und verbesserte sich darin stetig, sei es durch Gespräche mit anderen Malern oder durch Literatur.
Anfänglich fertigte er Aquarellbilder an oder betätigte sich mit Blei- und Farbstiften. Ab 2004 besuchte er Kurse für Ölmalerei bei Irene Zemp in Bern und stieg zunehmend auf Ölfarbe um. Weitere Kurse folgten. So zum Beispiel in Illetas auf Mallorca ein Ölmalkurs speziell für Landschaftsmalerei im Freien, mit den Schwerpunkten Beobachten, Bildaufbau und Farbgebung. «Alle diese Kurse haben mich inspiriert, weiterentwickelt und mich dorthin gebracht, wo ich jetzt stehe», sagt Charles Kurt.
Seit 2005 dufte der Vordemwalder bei diversen kleineren und grösseren Ausstellungen seine Kunst zeigen, etwa in der Galerie «So Un» in Zofingen, der Keller-Galerie in Zürich und für «Kunst im Spital» in Zofingen sowie der Mitgliederausstellung im Kunsthaus Zofingen.
«Meine Inspiration hole ich meist aus der Natur. Wenn ich Frühmorgens mit der Fischerrute an der Aare oder Emme stehe und den Sonnenaufgang erlebe, werden die Forellen meist zur Nebensache. Beim Pilze suchen, wenn die tief stehende Sonne die leuchtend roten Fliegenpilze bescheint, halte ich gerne länger inne und kehre später mit meiner Staffelei dorthin zurück», sagt Kurt. Jenes faszinierende Spiel mit Licht und Schatten der Natur oder reflektierende Wasseroberflächen wird man in den Bildern der Ausstellung im Obristhof wiederfinden.
Die Ausstellung «Farbige Augenblicke» kann an der Vernissage am Samstag, 26. November, um 14 Uhr und danach zu den normalen Café-Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 11 Uhr bestaunt werden. Sie dauert bis am 23. Dezember. Weitere Informationen findet man unter www.obristhof.ch.
Alain Hurni
Am morgigen Samstag, 26. November, eröffnet Charles Kurt um 14 Uhr seine Ausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe «Kleinformat» im Kulturcafé Obristhof. Der in Vordemwald wohnhafte Künstler zeigt die Ausstellung «Farbige Augenblicke». Die Ausstellung dauert bis am 23. Dezember.
Oftringen «Die Verbundenheit zu Landschaften, Wald, Tieren und im Besonderen zum Wasser fasziniert mich, seit ich denken kann», sagt der Künstler Charles Kurt. Seit seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahre 2010 malt er vorwiegend mit Ölfarbe oder Aquarell. Zeichnen und Malen waren schon in der Schule mein Lieblingsfach. 1990 wurde das Malen zu seiner Freizeitbeschäftigung und er intensivierte und verbesserte sich darin stetig, sei es durch Gespräche mit anderen Malern oder durch Literatur.
Anfänglich fertigte er Aquarellbilder an oder betätigte sich mit Blei- und Farbstiften. Ab 2004 besuchte er Kurse für Ölmalerei bei Irene Zemp in Bern und stieg zunehmend auf Ölfarbe um. Weitere Kurse folgten. So zum Beispiel in Illetas auf Mallorca ein Ölmalkurs speziell für Landschaftsmalerei im Freien, mit den Schwerpunkten Beobachten, Bildaufbau und Farbgebung. «Alle diese Kurse haben mich inspiriert, weiterentwickelt und mich dorthin gebracht, wo ich jetzt stehe», sagt Charles Kurt.
Seit 2005 dufte der Vordemwalder bei diversen kleineren und grösseren Ausstellungen seine Kunst zeigen, etwa in der Galerie «So Un» in Zofingen, der Keller-Galerie in Zürich und für «Kunst im Spital» in Zofingen sowie der Mitgliederausstellung im Kunsthaus Zofingen.
«Meine Inspiration hole ich meist aus der Natur. Wenn ich Frühmorgens mit der Fischerrute an der Aare oder Emme stehe und den Sonnenaufgang erlebe, werden die Forellen meist zur Nebensache. Beim Pilze suchen, wenn die tief stehende Sonne die leuchtend roten Fliegenpilze bescheint, halte ich gerne länger inne und kehre später mit meiner Staffelei dorthin zurück», sagt Kurt. Jenes faszinierende Spiel mit Licht und Schatten der Natur oder reflektierende Wasseroberflächen wird man in den Bildern der Ausstellung im Obristhof wiederfinden.
Die Ausstellung «Farbige Augenblicke» kann an der Vernissage am Samstag, 26. November, um 14 Uhr und danach zu den normalen Café-Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 11 Uhr bestaunt werden. Sie dauert bis am 23. Dezember. Weitere Informationen findet man unter www.obristhof.ch.
Alain Hurni
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..