Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 3. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Gemeinderat und Organisationskomitee haben die Bevölkerung von Rupperswil zur Feier des Starts zu den Aktivitäten im Jubiläumsjahr «850 Jahre Rupperswil» eingeladen. Gegen 500 Personen sind der Einladung gefolgt und sie kamen in den Genuss eines festlichen Auftakts.
Rupperswil In diesem Jahr feiert Rupperswil das 850-jährige Bestehen mit mehreren Aktivitäten. Höhepunkt wird das dreitägige Dorffest Anfang Juli sein. Gestartet wurde am vergangenen Sonntag mit einer würdigen, festlichen und unterhaltenden Eröffnungsfeier in der Sporthalle.
Offensichtlich ist die Botschaft in der Bevölkerung angekommen, denn die Zahl der Teilnehmenden hat alle Erwartungen übertroffen und das OK schon mal logistisch herausgefordert. «Dass bereits die Eröffnungsfeier so grosse Resonanz fand, freut mich ausserordentlich», verkündet der sichtlich begeisterte OK-Präsident und ehemalige Gemeindeammann Ruedi Hediger.
Frau Gemeindeammann Mirjam Tinner hiess die Gäste willkommen und würdigte die Tatsache, dass der Zusammenhalt in Rupperswil vorbildlich sei. «Vereine und viele Freiwillige haben das Jubiläumsprogramm vorbereitet und sich für die Gemeinde, ihre Geschichte und die Planung der Festaktivitäten eingesetzt,» zeigte sie sich in ihrem Grusswort erfreut.
In seiner Laudatio ging OK-Präsident Ruedi Hediger vertieft auf die Erneuerung des historischen Dorfrundgangs ein, der mit 24 Informationstafeln an zwölf Standorten im März dieses Jahres hergerichtet wird. «Nie mehr werden Sie zwischen den Informationstafeln so kurze Wege haben», führte er aus. Die Tafeln waren zur Premiere allesamt auf der ganzen Hallenlänge aufgereiht und sie wurden von den Besucherinnen und Besuchern interessiert begutachtet. Einen Blick in die Vergangenheit warf zudem der Rupperswil Geschichtsstudent Marc Friedli. In aller Kürze und mit viel Humor gelang es ihm, die Entwicklung von «Robischwyl» zu schildern.
Schliesslich erzählte der Grossvater seinen Enkelkindern auf der Bühne, wie Rupperswil entstanden ist. Gekonnt szenisch begleitet wurde die Vorlesung durch Mitglieder des Theatervereins Tangram, die bei allen anstehenden Veranstaltungen mit passenden Choreografien auftreten werden. Sympathisch und routiniert führte Michael Brudermann, Oberturner des örtlichen Turnvereins, durch das von Brass4Fun musikalische begleitete Programm. Schliesslich servierte der Landfrauenverein Rupperswil den reichhaltigen Apéro mit dem Ausschank des viel gelobten Festweines, etikettiert mit dem Festlogo und der Botschaft «Zum Wohl, Robischwyl».
Marcel Suter
Gemeinderat und Organisationskomitee haben die Bevölkerung von Rupperswil zur Feier des Starts zu den Aktivitäten im Jubiläumsjahr «850 Jahre Rupperswil» eingeladen. Gegen 500 Personen sind der Einladung gefolgt und sie kamen in den Genuss eines festlichen Auftakts.
Rupperswil In diesem Jahr feiert Rupperswil das 850-jährige Bestehen mit mehreren Aktivitäten. Höhepunkt wird das dreitägige Dorffest Anfang Juli sein. Gestartet wurde am vergangenen Sonntag mit einer würdigen, festlichen und unterhaltenden Eröffnungsfeier in der Sporthalle.
Offensichtlich ist die Botschaft in der Bevölkerung angekommen, denn die Zahl der Teilnehmenden hat alle Erwartungen übertroffen und das OK schon mal logistisch herausgefordert. «Dass bereits die Eröffnungsfeier so grosse Resonanz fand, freut mich ausserordentlich», verkündet der sichtlich begeisterte OK-Präsident und ehemalige Gemeindeammann Ruedi Hediger.
Frau Gemeindeammann Mirjam Tinner hiess die Gäste willkommen und würdigte die Tatsache, dass der Zusammenhalt in Rupperswil vorbildlich sei. «Vereine und viele Freiwillige haben das Jubiläumsprogramm vorbereitet und sich für die Gemeinde, ihre Geschichte und die Planung der Festaktivitäten eingesetzt,» zeigte sie sich in ihrem Grusswort erfreut.
In seiner Laudatio ging OK-Präsident Ruedi Hediger vertieft auf die Erneuerung des historischen Dorfrundgangs ein, der mit 24 Informationstafeln an zwölf Standorten im März dieses Jahres hergerichtet wird. «Nie mehr werden Sie zwischen den Informationstafeln so kurze Wege haben», führte er aus. Die Tafeln waren zur Premiere allesamt auf der ganzen Hallenlänge aufgereiht und sie wurden von den Besucherinnen und Besuchern interessiert begutachtet. Einen Blick in die Vergangenheit warf zudem der Rupperswil Geschichtsstudent Marc Friedli. In aller Kürze und mit viel Humor gelang es ihm, die Entwicklung von «Robischwyl» zu schildern.
Schliesslich erzählte der Grossvater seinen Enkelkindern auf der Bühne, wie Rupperswil entstanden ist. Gekonnt szenisch begleitet wurde die Vorlesung durch Mitglieder des Theatervereins Tangram, die bei allen anstehenden Veranstaltungen mit passenden Choreografien auftreten werden. Sympathisch und routiniert führte Michael Brudermann, Oberturner des örtlichen Turnvereins, durch das von Brass4Fun musikalische begleitete Programm. Schliesslich servierte der Landfrauenverein Rupperswil den reichhaltigen Apéro mit dem Ausschank des viel gelobten Festweines, etikettiert mit dem Festlogo und der Botschaft «Zum Wohl, Robischwyl».
Marcel Suter
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..