Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 14. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Einen Monat lang auf Alkohol verzichten. Mit dem «Dry January» soll zumindest dieser Neujahresvorsatz eingehalten werden. (Bild: adobestock)
Die Suchberatung ags ist die Anlaufstelle bei Fragen rund ums Thema Sucht. Beratungen zu Themen wie Alkohol, Medikamenten und Drogen.
Lenzburg Wie Fabian Joehro, Psychologe li. Phil. der Suchtberatung ags in Lenzburg sagt, sei man auch bei Verhaltensabhängigkeiten wie Online-, Kauf- oder Sexsucht die richtige Anlaufstelle.
«Im Bezug zum Thema Alkohol, probieren wir nun mit dem Dry January eine spielerische Art aus, um den Alkoholkonsum zu senken.» Man möchte die Leute anregen, bei diesem Experiment mitzumachen und die eigenen Erfahrungen zu teilen.
Einen «trockenen Januar» dazwischen zu schalten, hat erwiesenermassen für die meisten Menschen eine positive Wirkung, auf die Gesundheit, die Fitness und das Wohlergehen allgemein. Zudem erhöht der Dry January die Chance, den Alkoholkonsum langfristig besser in den Griff zu bekommen. Allerdings gibt es gewisse Vorsichtsmassnahmen, die Sie beachten müssen.
Das ist einer der Slogans von Dry January Schweiz. Tatsächlich haben 67% der Personen, welche diesen Neujahrsvorsatz durchziehen, mehr Energie - und gar 69% fühlen sich gesünder. Auch die Schönheit gewinnt: 58% verlieren an Gewicht und 54% haben (nach einem Monat!) schönere Haut. Ein willkommener Nebeneffekt: 88% der Personen, welche beim Dry January mitmachen, sparen Geld.
Die Chance, dass man nachher einfach umso mehr Alkohol trinkt, ist klein. 72% der Teilnehmenden von Dry January trinken langfristig weniger. Der Grund ist der, dass man während dieser kurzen Phase der Abstinenz, eingefahrene unbewusste Gewohnheiten durchbricht. Dank der Pause könne man neue Lernerfahrungen, die unter Umständen eine grössere Attraktivität besitzen sammeln.
Für Personen mit einer Alkoholabhängigkeit ist der Dry January hingegen weniger geeignet. Diese dürfen fachliche Begleitung in Anspruch nehmen. Personen, die jeden Tag mehr als die empfohlene Höchstmenge (1 bis 2 Stangen Bier oder 1 bis 2 Glas Wein) an Alkohol zu sich nehmen und in Konsumpausen Symptome wie Zittern, Schwitzen, etc. verspüren, ist ein Absetzen des Konsums für sie nicht von einem Tag auf den anderen möglich und eventuell sogar gefährlich.
«Dry January» ist ein Projekt des Blauen Kreuzes Schweiz. Auf der Webseite www.dryjanuary.ch kann man sich registrieren, einen Newsletter mit regelmässigen Tipps bestellen und Preise gewinnen. Mit der App «Try Dry» habe man die Möglichkeit, den Konsum bzw. die konsumfreien Tage zu dokumentieren. Man kann in der App auch ganz andere, individuelle Ziele, zum Beispiel einen reduzierten Konsum, festlegen. dse/pd
Einen Monat lang auf Alkohol verzichten. Mit dem «Dry January» soll zumindest dieser Neujahresvorsatz eingehalten werden. (Bild: adobestock)
Die Suchberatung ags ist die Anlaufstelle bei Fragen rund ums Thema Sucht. Beratungen zu Themen wie Alkohol, Medikamenten und Drogen.
Lenzburg Wie Fabian Joehro, Psychologe li. Phil. der Suchtberatung ags in Lenzburg sagt, sei man auch bei Verhaltensabhängigkeiten wie Online-, Kauf- oder Sexsucht die richtige Anlaufstelle.
«Im Bezug zum Thema Alkohol, probieren wir nun mit dem Dry January eine spielerische Art aus, um den Alkoholkonsum zu senken.» Man möchte die Leute anregen, bei diesem Experiment mitzumachen und die eigenen Erfahrungen zu teilen.
Einen «trockenen Januar» dazwischen zu schalten, hat erwiesenermassen für die meisten Menschen eine positive Wirkung, auf die Gesundheit, die Fitness und das Wohlergehen allgemein. Zudem erhöht der Dry January die Chance, den Alkoholkonsum langfristig besser in den Griff zu bekommen. Allerdings gibt es gewisse Vorsichtsmassnahmen, die Sie beachten müssen.
Das ist einer der Slogans von Dry January Schweiz. Tatsächlich haben 67% der Personen, welche diesen Neujahrsvorsatz durchziehen, mehr Energie - und gar 69% fühlen sich gesünder. Auch die Schönheit gewinnt: 58% verlieren an Gewicht und 54% haben (nach einem Monat!) schönere Haut. Ein willkommener Nebeneffekt: 88% der Personen, welche beim Dry January mitmachen, sparen Geld.
Die Chance, dass man nachher einfach umso mehr Alkohol trinkt, ist klein. 72% der Teilnehmenden von Dry January trinken langfristig weniger. Der Grund ist der, dass man während dieser kurzen Phase der Abstinenz, eingefahrene unbewusste Gewohnheiten durchbricht. Dank der Pause könne man neue Lernerfahrungen, die unter Umständen eine grössere Attraktivität besitzen sammeln.
Für Personen mit einer Alkoholabhängigkeit ist der Dry January hingegen weniger geeignet. Diese dürfen fachliche Begleitung in Anspruch nehmen. Personen, die jeden Tag mehr als die empfohlene Höchstmenge (1 bis 2 Stangen Bier oder 1 bis 2 Glas Wein) an Alkohol zu sich nehmen und in Konsumpausen Symptome wie Zittern, Schwitzen, etc. verspüren, ist ein Absetzen des Konsums für sie nicht von einem Tag auf den anderen möglich und eventuell sogar gefährlich.
«Dry January» ist ein Projekt des Blauen Kreuzes Schweiz. Auf der Webseite www.dryjanuary.ch kann man sich registrieren, einen Newsletter mit regelmässigen Tipps bestellen und Preise gewinnen. Mit der App «Try Dry» habe man die Möglichkeit, den Konsum bzw. die konsumfreien Tage zu dokumentieren. Man kann in der App auch ganz andere, individuelle Ziele, zum Beispiel einen reduzierten Konsum, festlegen. dse/pd
Lade Fotos..