Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Die Kinderchöre "Singspatzen" und "TuCanta" beim Proben.
Bild: zvg
Am Schnuppertag vom 17. März 2023 präsentiert die Regionale Musikschule Zofingen zwei Konzerte: «Die Welt der Instrumente» mit Ron Dideldum im Zofinger Stadtsaal und das Konzert «Reisevögel!» in der Reforierten Kirche Strengelbach.
Region Zofingen Das Konzert «Reisevögel!» ist öffentlich. Die in der Region bekannten Strengelbacher Kinderchöre «Singspatzen» und «TuCanta» reisen als Reisevögel quer durch die Schweiz. Sie starten um 19 Uhr in der Reformierten Kirche Strengelbach. Die rund 80 Kinder freuen sich auf ein grosses und interessiertes Publikum.
Am Konzert mit dem Titel «Die Welt der Instrumente» spielen und singen Musikschülerinnen, Musikschüler und Lehrpersonen der Regionalen Musikschule ein Programm, bei dem alle Instrumente der Musikschule vorgestellt werden. Der bekannte Zauberer und Clown Ron Dideldum wird durch den Morgen fürhen. Das Konzert ist eine Schulvorführung, so werden die Kinder der 1. und 2. Klassen aus Zofingen und Bottenwil sowie der 1. und 3. Klassen aus Brittnau, Strengelbach und Uerkheim das Konzert besuchen.
Mit beiden Veranstaltungen möchte die Regionale Musikschule die musikalische Bildung fördern. Mit einem breiten Angebot von Instrumenten sowie Gruppen-, Chor- und Ensembles-Angeboten ergänzt sie den Musikunterricht an der Volksschule und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine aktive Teilnahme am öffentlichen Kulturleben. Das Erlernen eines Musikinstruments ist eine wertvolle und bereichernde Erfahrung, die sich lohnt. Aktives Musizieren wirkt sich positiv auf die Entwicklung von jungen Menschen aus.
Einmal selber in eine Trompete blasen, an einer Gitarre zupfen oder auf dem Schlagzeug spielen? An den Instrumentenparcours können die Kinder die Instrumente selber ausprobieren. Die Regionale Musikschule führt dazu in den Gemeinden Brittnau, Strengelbach, Uerkheim (Uerkheim und Bottenwil) und Zofingen Instrumentenparcours durch. Diese Veranstaltungen für Kinder und Eltern unterstützen die Familien dabei, das richtige Instrument für ihr Kind zu finden. Die Musiklehrpersonen sind für Beratungen da.
Weitere Informationen und die Daten der Instrumentenparcours: www.regiomusikschulezofingen.ch
pd
Die Kinderchöre "Singspatzen" und "TuCanta" beim Proben.
Bild: zvg
Am Schnuppertag vom 17. März 2023 präsentiert die Regionale Musikschule Zofingen zwei Konzerte: «Die Welt der Instrumente» mit Ron Dideldum im Zofinger Stadtsaal und das Konzert «Reisevögel!» in der Reforierten Kirche Strengelbach.
Region Zofingen Das Konzert «Reisevögel!» ist öffentlich. Die in der Region bekannten Strengelbacher Kinderchöre «Singspatzen» und «TuCanta» reisen als Reisevögel quer durch die Schweiz. Sie starten um 19 Uhr in der Reformierten Kirche Strengelbach. Die rund 80 Kinder freuen sich auf ein grosses und interessiertes Publikum.
Am Konzert mit dem Titel «Die Welt der Instrumente» spielen und singen Musikschülerinnen, Musikschüler und Lehrpersonen der Regionalen Musikschule ein Programm, bei dem alle Instrumente der Musikschule vorgestellt werden. Der bekannte Zauberer und Clown Ron Dideldum wird durch den Morgen fürhen. Das Konzert ist eine Schulvorführung, so werden die Kinder der 1. und 2. Klassen aus Zofingen und Bottenwil sowie der 1. und 3. Klassen aus Brittnau, Strengelbach und Uerkheim das Konzert besuchen.
Mit beiden Veranstaltungen möchte die Regionale Musikschule die musikalische Bildung fördern. Mit einem breiten Angebot von Instrumenten sowie Gruppen-, Chor- und Ensembles-Angeboten ergänzt sie den Musikunterricht an der Volksschule und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine aktive Teilnahme am öffentlichen Kulturleben. Das Erlernen eines Musikinstruments ist eine wertvolle und bereichernde Erfahrung, die sich lohnt. Aktives Musizieren wirkt sich positiv auf die Entwicklung von jungen Menschen aus.
Einmal selber in eine Trompete blasen, an einer Gitarre zupfen oder auf dem Schlagzeug spielen? An den Instrumentenparcours können die Kinder die Instrumente selber ausprobieren. Die Regionale Musikschule führt dazu in den Gemeinden Brittnau, Strengelbach, Uerkheim (Uerkheim und Bottenwil) und Zofingen Instrumentenparcours durch. Diese Veranstaltungen für Kinder und Eltern unterstützen die Familien dabei, das richtige Instrument für ihr Kind zu finden. Die Musiklehrpersonen sind für Beratungen da.
Weitere Informationen und die Daten der Instrumentenparcours: www.regiomusikschulezofingen.ch
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..