Interview mit Suhrer Gemeindeammann Marco Genoni
«Lebensqualität im öffentlichen Raum verbessern»
Der Suhrer Gemeindeammann Marco Genoni spricht über das letzte Jahr und welche Vorsätze er sich für 2021 gefasst hat. weiterlesen
Montag, 25. Januar 2021
Der Suhrer Gemeindeammann Marco Genoni spricht über das letzte Jahr und welche Vorsätze er sich für 2021 gefasst hat. weiterlesen
Gemeindeamman Ruedi Hediger dankt allen herzlich, welche tatkräftig mitgeholfen haben, die Herausforderungen des letzten Jahres zu meistern. weiterlesen
Neu gilt im Kantonsspital Aarau ab dem 20. Januar 2021 zur Bekämpfung des Coronavirus ein neues Besuchsreglement: In den ersten 3 Tagen gilt (mit Ausnahmen) ein generelles Besuchsverbot. Ab 4. Tag ist täglich ein Besuch durch ein/e designierte/r Besucher/in mit ausgestelltem Besucherpass zugelassen. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Die «Stiftung Standortförderung Aarau und Region» (kurz «Aarau Standortförderung») ist seit dem 1. Januar 2021 aktiv und übernimmt sämtliche Aufgaben vom Verein Aarau Standortmarketing, welcher nun aufgelöst werden kann. Die Vereinsmitglieder stimmten der Vereinsauflösung sowie der Stiftungsgründung im Rahmen der im letzten Dezember schriftlich durchgeführten ausserordentlichen Generalversammlung zu. Neben den organisatorischen Anpassungen wurden jüngst zusätzliche Räumlichkeiten in Aaraus Altstadt bezogen. weiterlesen
Gewerbeverband fordert sofortige Umsetzung der Reduktion der Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen weiterlesen
Die Teilrevision Hegmatte / Mühleareal lag zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember 2020 öffentlich auf. weiterlesen
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche. weiterlesen
Der HSC Suhr Aarau freut sich, den Verbleib seines Eigengewächses Manuel Zehnder verkünden zu dürfen. Der 21-jährige Rückraumspieler und sein Ausbildungsverein verlängerten den zum Saisonende hin auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2022/23. weiterlesen
In der Stadtbibliothek stellt der junge Schriftsteller Lukas Maisel sein Erstlingswerk vor. weiterlesen
Sechs junge Schülerinnen und Schüler der Alten Kanti Aarau haben sich zusammengetan und als Teil einer freiwilligen Arbeit eine Firma gegründet – Di Ceres. weiterlesen
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach im Interview. weiterlesen
Weil die Zahl der COVID-Fälle nicht abnimmt, müssen immer mehr Eingriffe und Behandlungen verschoben werden, um die Versorgung von Akutpatienten im Spital aufrechtzuerhalten. Die Personalsituation ist aufgrund der Mehrbelastung und der COVID-bedingten Ausfallquote prekär. Das Kantonsspital Aarau (KSA) appelliert als Mitinitiatorin der kantonalen Sensibilisierungskampagne an die Bevölkerung, sich dringend und strikte an die geltenden Massnahmen und Regeln zu halten, um die Spitäler vor Überlastung zu schützen. weiterlesen
Mit einem nachdenklichen Gefühl führte am letzten Freitag der Aarauer Geschichtslehrer und Regisseur Peter Voellmy seine Gäste durch das mittelalterliche Aarau. Es war das letzte Mal in diesem turbulenten Jahr. weiterlesen
Im Rombachtäli bei Küttigen leben verschiedenste Amphibienarten in den Gängen unter der Erde. weiterlesen
Auch in der Pandemie wird gerne und viel gelesen. Die Stadtbibliothek Aarau schaut auf ein Corona-Jahr voller Herausforderungen zurück und muss(te) sich den neuen Situationen immer wieder anpassen. weiterlesen
Es ist eine Tradition des Heilsarmeekorps Aarau, zur Weihnachtszeit einen Anlass für die Einsamen und Alleingelassenen durchzuführen. «Gemeinsam statt einsam» ist beliebt bei vielen Menschen. Auch dieses Jahr wollen die neuen Korpsleiter Stève Galeuchet und Severino Ratti den Menschen etwas bieten. Durch die Pandemie wird der Anlass aber in einem anderen Rahmen stattfinden. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Der Suhrer Gemeindeammann Marco Genoni spricht über das letzte Jahr und welche Vorsätze er sich für 2021 gefasst hat. weiterlesen
Gemeindeamman Ruedi Hediger dankt allen herzlich, welche tatkräftig mitgeholfen haben, die Herausforderungen des letzten Jahres zu meistern. weiterlesen
Neu gilt im Kantonsspital Aarau ab dem 20. Januar 2021 zur Bekämpfung des Coronavirus ein neues Besuchsreglement: In den ersten 3 Tagen gilt (mit Ausnahmen) ein generelles Besuchsverbot. Ab 4. Tag ist täglich ein Besuch durch ein/e designierte/r Besucher/in mit ausgestelltem Besucherpass zugelassen. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Die «Stiftung Standortförderung Aarau und Region» (kurz «Aarau Standortförderung») ist seit dem 1. Januar 2021 aktiv und übernimmt sämtliche Aufgaben vom Verein Aarau Standortmarketing, welcher nun aufgelöst werden kann. Die Vereinsmitglieder stimmten der Vereinsauflösung sowie der Stiftungsgründung im Rahmen der im letzten Dezember schriftlich durchgeführten ausserordentlichen Generalversammlung zu. Neben den organisatorischen Anpassungen wurden jüngst zusätzliche Räumlichkeiten in Aaraus Altstadt bezogen. weiterlesen
Gewerbeverband fordert sofortige Umsetzung der Reduktion der Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen weiterlesen
Die Teilrevision Hegmatte / Mühleareal lag zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember 2020 öffentlich auf. weiterlesen
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche. weiterlesen
Der HSC Suhr Aarau freut sich, den Verbleib seines Eigengewächses Manuel Zehnder verkünden zu dürfen. Der 21-jährige Rückraumspieler und sein Ausbildungsverein verlängerten den zum Saisonende hin auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2022/23. weiterlesen
In der Stadtbibliothek stellt der junge Schriftsteller Lukas Maisel sein Erstlingswerk vor. weiterlesen
Sechs junge Schülerinnen und Schüler der Alten Kanti Aarau haben sich zusammengetan und als Teil einer freiwilligen Arbeit eine Firma gegründet – Di Ceres. weiterlesen
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach im Interview. weiterlesen
Weil die Zahl der COVID-Fälle nicht abnimmt, müssen immer mehr Eingriffe und Behandlungen verschoben werden, um die Versorgung von Akutpatienten im Spital aufrechtzuerhalten. Die Personalsituation ist aufgrund der Mehrbelastung und der COVID-bedingten Ausfallquote prekär. Das Kantonsspital Aarau (KSA) appelliert als Mitinitiatorin der kantonalen Sensibilisierungskampagne an die Bevölkerung, sich dringend und strikte an die geltenden Massnahmen und Regeln zu halten, um die Spitäler vor Überlastung zu schützen. weiterlesen
Mit einem nachdenklichen Gefühl führte am letzten Freitag der Aarauer Geschichtslehrer und Regisseur Peter Voellmy seine Gäste durch das mittelalterliche Aarau. Es war das letzte Mal in diesem turbulenten Jahr. weiterlesen
Im Rombachtäli bei Küttigen leben verschiedenste Amphibienarten in den Gängen unter der Erde. weiterlesen
Auch in der Pandemie wird gerne und viel gelesen. Die Stadtbibliothek Aarau schaut auf ein Corona-Jahr voller Herausforderungen zurück und muss(te) sich den neuen Situationen immer wieder anpassen. weiterlesen
Es ist eine Tradition des Heilsarmeekorps Aarau, zur Weihnachtszeit einen Anlass für die Einsamen und Alleingelassenen durchzuführen. «Gemeinsam statt einsam» ist beliebt bei vielen Menschen. Auch dieses Jahr wollen die neuen Korpsleiter Stève Galeuchet und Severino Ratti den Menschen etwas bieten. Durch die Pandemie wird der Anlass aber in einem anderen Rahmen stattfinden. weiterlesen
Lade Fotos..